Fluffige Süßkartoffel-Brötchen (Sweet Potato Dinner Rolls)

Diese Brötchen sind unglaublich weich  und durch die Zugabe von Süßkartoffeln werden sie besonders locker. Außerdem schön hellorange..:-). Mir schmecken sie noch warm mit einem Stück Butter am allerbesten – zu einem großen Salat – Yum! Zum Frühstück mit Marmelade aber auch nicht schlecht. In jedem Fall gehen sie weg wie warme Semmeln – Ha! Das musste jetzt sein.

Ganz ähnliche Brötchen habe ich vor einer ganzen Weile veröffentlicht. Allerdings hatte ich damals Kartoffelpüreeflocken verwendet. Da ich noch einige Süßkartoffeln vorrätig hatte, habe ich es dieses Mal damit versucht. Und bin begeistert. Wirklich lecker – und diese Farbe….

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Weicher Italienischer Nougat mit Mandeln und Walnüssen

Italienischer Nougat, Montelimar Nougat oder Türkischer Honig – egal wie man´s nennt, dieses Zeug ist einfach unwiderstehlich. In den vergangenen Jahren habe ich mir selten und nur bei besonderen Gelegenheiten ein oder zwei dicke Scheiben davon im „Bitter & Zart“ in Frankfurt gekauft. Sehr lecker. Kostet aber auch ein kleines Vermögen. Inzwischen ist auch meine Tochter völlig verrückt danach und so wurde es Zeit, dass ich mich ans Experimentieren machte. Bis ich den Dreh raus hatte, bedurfte es einiger mehr oder weniger misslungener Versuche. Geschmacklich war alles ok, aber die Konsistenz war meist viel zu hart. Und ich wollte ja wunderbar weichen Nougat. Letzte Woche startete ich einen neuen Versuch mit niedrigerer Temperatur und längerer Rührzeit. Und, was soll ich sagen, das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen und entsprach ganz und gar dem Objekt der Begierde.

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Süßkartoffel-Linsen-Suppe mit Chili und Zimt

Suppenzeit! Also, ich kann ja nun wirklich nicht behaupten, dass ich ein Freudenfest veranstalte, weil der Sommer wohl tatsächlich zu Ende ist. ABER, wir können jetzt wieder Suppe essen, ohne, dass uns dieselbige aus allen Poren rinnt. Das ist doch was. Und außerdem bringt uns der Herbst noch Kürbis, bunte Blätter, Pumpkin Spice Latte und so ein wohlig-herbstliches Gefühl…,um nur einige angenehme Seiten unseres guten, alten Herbstes aufzuzeigen. Und Suppe. Heiße, cremige, ungemein befriedigende Suppe. Daher brauchte es nicht viel, um mich zu folgendem Süppchen zu inspirieren. Lecker!

img_0689

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Chocolate Chip Cookie Brownies

Für alle, die sich nicht zwischen Chocolate Chip Cookie und einem fudgypudgy Brownie entscheiden können, habe ich hier die Lösung: Chocolate Chip Cookie Brownie. Unten Cookie, oben Cookie und dazwischen eine dicke Schicht Brownie. Noch Fragen? – Hab ich mir gedacht. Ich bin auch sprachlos. Und willenlos.

Diese Dinger waren sozusagen die „dunkle Seite“ einer Blondie– und Brownieplatte, die ich für die Wohnungseinweihungsparty meiner Freundin und Kollegin Larissa gebacken habe. Und genau diese Seite an mir wird davon magisch angezogen – na ja, die süße Seite auch… – die süße fängt an, die dunkle kann nicht aufhören..;-)

Also behauptet hinterher nicht, ich hätte euch nicht gewarnt…

img_9663

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Bohnensalat mit Zwiebeln, Petersilie, Schafskäse und Tomaten

Bohnensalat habe ich schon seit Jahren nicht mehr gemacht. Es ist mir einfach nicht in den Sinn gekommen. Dabei steh ich total auf Hülsenfrüchte und ich habe immer, immer Dosenbohnen vorrätig. Nachdem ich mich im türkischen Supermarkt mal wieder mit Petersilie, Schafskäse, großen roten Chilis und Tomaten eingedeckt hatte, war der Bohnensalat plötzlich wieder in meinem Kopf und wollte nicht mehr verschwinden. Zu Hause angekommen, schnappte ich mir also den Dosenöffner und ein großes scharfes Messer und etwa 10 Minuten später löffelte ich diesen leckeren Bohnensalat.

img_9910

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Frühstücks-Cookies oder auch: Pocket-Müsli (Breakfast-Cookies)

Ich finde Frühstück großartig – aber in der Regel nicht vor 10 Uhr. Meist verlasse ich also (mit Ausnahme einer schnell getrunkenen Tasse schwarzem Kaffee) gänzlich nüchtern das Haus. Auch meine Kinder sind alltags nicht die großen Frühstücker. Daher kommen uns diese Frühstückskekse wirklich gelegen. Denn zwischen 9 und 10 Uhr fängt mein Magen an ungute Geräusche von sich zu geben. Dann suche ich sämtliche Taschen, Schubladen und Schränke nach Essbarem ab. In der Regel finde ich einen nicht mehr ganz frischen Schokoladen-Riegel, eine ebenso unappetitliche Banane oder halte mich an der Süßigkeiten-Kiste schadlos, die bei uns im Sozialraum versteckt ist. Ihr könnt mir glauben, was auch immer ich dann zu mir nehme – in den meisten Fällen folgt Reue und Unzufriedenheit. Diese Cookies sind die Rettung: Gesund, lecker, sättigend und leicht transportierbar. Sie enthalten sämtliche Zutaten, die wir an Müslis so lieben: Haferflocken, Äpfel, Bananen, Nüsse (in Form von Nussbutter), Trockenfrüchte und außerdem etwas braunen Zucker….

Einmal gebacken hat man die ganze Woche ausgesorgt. Den Kindern schmeckt´s auch.

img_0299

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Pulled Chicken mit Chipotle-Chilis und Koriander-Orangen-Sauce

Dieses Rezept ist einfach toll und ernährungsphysiologisch absolut einwandfrei. Ich habe es von einem meiner Lieblingsblogs (Pinch of Yum) und schon mehrfach gemacht. Ihr könnt es einfach so, mit Reis, auf Sandwiches, in Quesadillas und Tacos oder zu oder im Salat servieren. Ihr werdet es lieben. Ich mache meist eine doppelte Portion und friere einen Teil davon in kleinen Portionen ein. So kann ich es mir als leichtes, schnelles und sehr leckeres Mittagessen mit zur Arbeit nehmen. Probiert es bald mal aus.

img_9843

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Kürbis-Gewürz-Blondies (Pumpkin-Spice-Blondies)

Vor einigen Tagen habe ich einen Kürbis-Gewürz-Sirup (Pumpkin-Spice-Syrup) gemacht (Rezept folgt in den nächsten Wochen) und brauchte dafür eine kleine Menge Kürbispüree. Wie es der Zufall wollte, hatte ich eine Dose davon im Schrank und musste es nicht selbst machen. Da ich aber wirklich nur eine sehr kleine Menge benötigte, stand ich da nun mit meiner frisch geöffneten, fast vollen Dose Kürbis, die natürlich irgendwie verbraucht werden wollte. Auf einem meiner Lieblingsblogs Averie Cooks wurde ich fündig. Kürbis-Gewürz-Blondies mit weißer Schokolade, herbstlich-weihnachtlichen Gewürzen und einer Glasur aus gebräunter Butter, Vanille und Puderzucker. (Ich habe das Rezept den hiesigen Gegebenheiten ein wenig angepasst.) Yum! Diese Schnittchen sind wirklich fudgy und nicht zu süß. Den Kürbis kann man herausschmecken, aber er geht einem nicht auf die (Geschmacks-) Nerven. Die Glasur wird mit echter Vanille gemacht und gibt dem ganzen das gewisse Etwas.

img_0191

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Sauerteigbrot mit Hafer-, Weizen-, Maismehl und Sonnenblumenkernen

Was als Zufallsrezeptur aus meinen Vorräten begann, entpuppte sich als Star des Brotkorbs und verschwand so schnell aus meiner Küche wie es in der Regel ausschließlich frisch gebackenen Cookies vorbehalten ist. Diese Zufalls-Kombi ergibt ein kernig-knuspriges Brot mit nussigem Geschmack. Das verdanken wir vor allem dem hohen Haferanteil. Vor einiger Zeit habe ich das Rezept für ein Brot veröffentlicht, das in einem Braten- oder Römertopf gebacken wird. Das hat ein so wunderbar knuspriges Brot ergeben, dass ich es hier genauso gemacht habe. Und ich muss sagen, das war ´ne gute Idee. Seht selbst:

img_0326

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Vanille-Extrakt, selbstgemacht

Nachdem ich schon so oft Vanille-Extrakt in meinen Rezepten als Zutat aufgelistet habe, stelle ich euch heute mein schnelles Rezept dafür vor – wenn man denn von Rezept sprechen möchte. Die ganze Angelegenheit ist ratzfatz angesetzt und pünktlich zur Vorweihnachtszeit und – bäckerei gebrauchsfertig. Natürlich kann man inzwischen auch in den meisten Supermärkten oder Bio-Läden Vanille-Extrakt kaufen, aber das wird auf die Dauer ziemlich teuer. Daher schlage ich euch vor, rührt einfach eine große Portion von der folgenden Mixtur zusammen und ihr habt für mindestens ein Jahr ausgesorgt – wahrscheinlich länger. das Beste daran ist, dass der Extrakt besser wird, je länger er lagert. Ein Verfallsdatum gibt´s nicht.

img_0054

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen