Lauritz Geburtstags-Torte 2.0

  • So lange nichts gepostet. Daher heute – ganz auf die Schnelle – vom Handy aus.
  • Völlig an meinem Blog-Life vorbei, ganz im Dunkeln sozusagen, habe ich den letzten Jahren eine Torte nach der anderen produziert. Und die werden jetzt geteilt – mit Euch.
  • Hier geht’s weiter:
  • Dabei Rolle ich das Feld von hinten auf und beginne mit dem zuletzt fertiggestellten Exemplar, der o. g. Torte für meinen achtjährigen Neffen Lauritz. Die knappe Vorgabe war „unten Frankfurter Kranz, oben schoko“, alles andere wurde meiner Kreativität überlassen. Tatsächlich war ich etwas knapp mit der Zeit und eine ausgefeilte, handgemachte und gut vorbereitete Deko war einfach nicht drin. So fielen mir, beim nahezu täglichen Einkauf im Supermarkt, die unübersehbaren Oster-Süßigkeiten ins gestresste Auge. Schnell hatte ich eine vage Idee für den Schmuck der Torte und belud den Einkaufswagen mit einer bunten Ostermischung.

    Für den Frankfurter „Kranz“ machte ich einen ganz normalen Poundcake in einer regulären Springform. Die Creme besteht aus einer mit Vanillepudding vermischten Italienische Buttercreme (Swiss Meringue Buttercream). Den Kuchen also in drei Böden teilen, zwei davon mit Johannisbeergelee und Buttercreme bestreichen, dritten drauf, Creme und Haselnusskrokant drumrum – fertig.

    Die obere Schokopartie findet ihr hier: Schneller, saftiger Schokoladenkuchen für Tortenböden, Cupcakes, Cakepops…., für die Creme die o.g. Italienische Buttercreme (Swiss Meringue Buttercream) mit geschmolzener Schokolade verrühren und Kuchen wie beschrieben damit füllen.

    Beide Torten kühlen und wie gewohnt zusammensetzen (wer hier genaue Rezept- und Vorgehensangaben möchte, meldet sich bitte in den Kommentaren.).

    Aufgebrezelt habe ich die Torte mit meiner Osterbeute aus dem Supermarkt, wie auf den Bildern zu sehen. In den großen Osterhasen habe ich mit einem heißen Löffelgriff unten ein kleines Loch gebohrt, den Hasen dann mit einer Spritztülle mit Schokobuttercreme gefüllt (zur Stabilisierung) und mit einem Essstäbchen aus Holz in die Torte gesteckt.

    Den Rest seht ihr hier:

    Enjoy und bleibt süß!

    2 Gedanken zu „Lauritz Geburtstags-Torte 2.0

    1. Liebe Julia, ich habe deinen Blog durch Zufall entdeckt und bin begeistert! schon einige deiner Backrezepte haben es in mein Rezeptebuch geschafft – auch als blutige Anfängerin. Ich möchte meinem Sohn eine ähnliche Schokotorte machen und wollte fragen, ob du noch weißt, welche Backform Du genau verwendest hast? Und generell, welche Backform(en) Du empfiehlst? Ich würde mir welche anschaffen wollen und da dachte ich, ich frag mal den Profi! 🙂 Ganz liebe Grüße und tausend Dank für Deinen Blog Katrin

      Like

      • Liebe Katrin, so ein schöner Kommentar! Vielen Dank!
        Ich finde die Aluformen von Wilton ganz toll. Für die beschriebene Torte habe ich vermutlich 8 und 6 inch verwendet. Wenn Du noch weitere Fragen hast, dann immer her damit!
        Liebe Grüße
        Juli

        Like

    Kommentar verfassen

    Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

    WordPress.com-Logo

    Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Facebook-Foto

    Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Verbinde mit %s