Archiv für den Monat November 2015
Hokkaido-Frittata mit Grünkohl und Chorizo
Das Rezept
Hokkaido-Frittata mit Grünkohl und Chorizo
Die Zutaten
Die Zubereitung
Klassischer Apple-Pie
Das Rezept
Klassischer Apple-Pie
Die Zutaten
Die Zubereitung
In Blätterteig gebackener Camembert mit Preiselbeeren
Das Rezept
In Blätterteig gebackener Camembert mit Preiselbeeren
Die Zutaten
Die Zubereitung
Saftiger Apfelkuchen mit gerösteten Walnüssen
Wir brauchen:
Äpfel natürlich! Nehmt einfach, welche ihr am liebsten mögt. Ich habe Braeburn verwendet:
Für die Deko benötigen wir Aprikosenkonfitüre, Puderzucker, Sahne und nochmal geröstete Walnüsse.
Ich war bei der Zusammenstellung des Rezepts reichlich großzügig, so dass ich mit einem wirlich großen Apfelkuchen (s. Bild) und zusätzlich noch 8 Apfelmuffins belohnt wurde. (Die Nachbarn und Kollegen haben sich gefreut….). Da aber nicht jeder eine Großfamilie oder die halbe Nachbarschaft versorgen möchte, veröffentliche ich hier die halbierte Version des Rezepts, die prima in eine 26cm-Springform passt.
Das Rezept
Saftiger Apfelkuchen mit gerösteten Walnüssen
Die Zutaten
Die Zubereitung
Kedgeree – "indischer" Reis mit Räuchermakrele
Wir brauchen Basmatireis, Bio-Eier, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Butter. Außerdem die üblichen indischen Verdächtigen: rote Chilischoten, Garam Masala, Kreuzkümmelsamen, schwarze Senfkörner und Kurkuma (gibt´s im Asialaden, aber inzwischen auch alles in den meisten Supermärkten). Dazu kommt noch eine ganze geräucherte Makrele, Lorbeerblätter, schwarze Pfefferkörner, Zitronen und jede Menge frischer Koriander. Zum Servieren noch Joghurt, Mango-Chutney und Naan-Brot – je nach Geschmack.
Das Rezept
Kedgeree (4 – 6 Portionen)
Die Zutaten
1 geräucherte Makrele
6 Lorbeerblätter
6 Pfefferkörner
6 Bio-Eier (Größe L)
3 Knoblauchzehen
50 g Butter
2 frische rote Chilischoten
1 geh. Teel. Garam Masala
1 Teel. Kreuzkümmelsamen
2 Teel. schwarze Senfkörner
daumengroßes Stück frischer Ingwer
1 Bund frischer Koriander
1-2 Zitronen
1 Teel. Kurkuma
Salz und Pfeffer aus der Mühle
zum Servieren:
Joghurt (gerne auch mit gehackter Minze vermischt)
Chutney
Naan-Brot
Die Zubereitung
Zwiebeln hacken, Knoblauch fein reiben oder hacken.
Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und Zwiebeln dazugeben.
Blumenkohl-Kartoffel-Suppe
Blumenkohl-Kartoffel-Suppe klingt irgendwie zum Gähnen, aber ganz ehrlich, SENSATIONELLE Blumenkohl-Kartoffel-Suppe klingt auch albern. Also, wie soll ich euch klar machen, dass diese Suppe trotz des krankenhausreifen Namens wirklich, wirklich lecker und absolut „machenswürdig“ ist?!
Vielleicht überzeugt euch ja das Foto.
Das Rezept
Blumenkohl-Kartoffel-Suppe (6-8 Portionen)
Die Zutaten
2 Karotten
100 g Knollensellerie
500 g Kartoffeln
1 Blumenkohl
2 El. gehackte Petersilie (TK ist ok)
1 Liter Instant-Hühnerbrühe (nach Packungsanweisung zubereiten)
6 El. Mehl
500 ml Milch
250 ml Sahne
Pfeffer und Salz
Die Zubereitung
Grünkohlsalat mit Zitrusfrüchten und Schafskäse
Das Rezept
Grünkohlsalat mit Zitrusfrüchten und Schafskäse (4 Portionen)
Die Zutaten
Die Zubereitung
Brownies mit Maltesers und Malz-Frosting
Das Rezept
Brownies mit Maltesers und Malz-Frosting (12 Stück)
Die Zutaten
Die Zubereitung
9 x 13 inch-Form (23 x 33 cm) fetten und mit Backpapier auslegen.
Die Maltesers mit einem scharfen Messer halbieren.
Bei niedriger Wärmezufuhr schmelzen lassen. Dann Herd ausschalten, Topf aber auf der Platte lassen.
Die Eier in eine Rührschüssel geben und leicht verschlagen. Beide Zuckersorten und Salz dazugeben und mit dem Mixer gut verrühren. Dann die Butter-Schokoladenmischung dazugeben und unterrühren. Vanille dazugeben.
Mehl, Backpulver und Kakao in einer separaten Schüssel vermischen,….
…..dann zur Schokomischung dazugeben und kurz einarbeiten.
Die restliche Schokolade hacken und mit dem Großteil der Maltesers (eine knappe Handvoll für die Deko zur Seite legen) zum Teig geben.
Ab in den Ofen (mittlere Einschubleiste) und etwa 40 – 45 Minuten backen (oder bis bei der Stäbchenprobe nur noch einige feuchte Krümel zu sehen sind).
Die Oberfläche sieht teilweise etwas dunkel aus. Das schmeckt man später aber nicht. (Wenn euch das stört, könnt ihr ca. 15 Minuten vor Ende der Backzeit die Form mit Alufolie abdecken. Evtl. verlängert sich die Backzeit dann etwas.) Mindestens 15 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, dann für 7-8 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Für das Frosting (erst nach der Kühlschrankzeit zubereiten) weiche Butter und Malzmilchpulver (Horlicks, Carnation oder Ovomaltine) in eine Rührschüssel geben, ….
…. mit dem Mixer verrühren, Puderzucker, Vanilla, Salz und Milch dazugeben…..
….weiterrühren bis alles schön cremig ist.
Auf den abgekühlten Brownies verteilen.
Gleichmäßig verstreichen.
Und die restlichen Maltesers darauf verteilen.
Für die Schokoladendrizzle das Öl in ein kleines mikrowellengeeignetes Plastikgefäß geben, die gehackte Milchschokolade dazugeben und auf halber Stärke in der Mikrowelle ca. 2 Minuten schmelzen lassen (immer mal wieder kontrollieren und umrühren). Dann mit einem Messer oder Löffel auf die Brownies drizzlen.
(ja, ab hier konnte ich mich nicht mehr zurückhalten….)
Kurz abkühlen lassen und dann nochmal für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Noch ein Foto, weil´s so schön ist…
In Stücke schneiden und …..YUM!
Enjoy und bleibt süß!