Haferflocken-Erdnussbutter-Chocolate Chip-Blondies

Allerhöchste Zeit mal wieder ein knatschig-fudgyges, höllisch gutes Blondie-Rezept in die Weiten des WorldWideWeb zu schicken. War selbst schon auf Entzug. Doch diese Dinger haben mich mehr als entschädigt. So lecker, dass ich sie gleich zweimal hintereinander gemacht habe. Und lasst euch von den Haferflocken nicht täuschen – so richtig gesund ist hier gar nichts. Aber immerhin selbst gemacht und…naja…eben doch mit Haferflocken… (Wofür die Dinger alles herhalten müssen…). Also, gönnt euch diesen gesundheitlich fragwürdigen Luxus doch einfach vor, nach oder statt einer Runde im Wald und fühlt euch so richtig gut dabei!

IMG_3467

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Cranberry-Orangen-Blondies mit weißer Schokolade

Meine Begeisterung für grüne Smoothies hin oder her – diese Dinger schmecken besser. Und zwar ohne jeden Zweifel. Eigentlich trinke ich Spinat, damit ich sowas, ohne größeren Schaden zu nehmen, essen kann. Naja, das ist nicht ganz richtig…, aber auch nicht ganz falsch. Diese Blondies sind jedenfalls unglaublich lecker, machen ´ne Menge her und sind ganz schnell zusammengerührt. Orange, Cranberries und weiße Schokolade – eine himmlisch gute Kombination – eingepackt in chewy, fudgy Blondies. Noch Fragen?

img_2060

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Zucker-Zimt-Blondies (Snickerdoodle-Blondies)

Irgendjemand Lust auf ne schnelle Blondie-Nummer? Mit Zimt und Zucker? Dann seid ihr hier genau richtig! Diese Dinger mögen ja ein wenig unspektakulär und gänzlich un-glamourös erscheinen, aber ein Biss und ihr seid verloren – versprochen! Außerdem sind sie ratzfatz zusammengerührt und können es ganz selbstbewusst mit jedem Brownie aufnehmen. (Und das sage ich als (nette) Naturbrünette…). Also, ran an die Rührschüsseln dieser Welt – es gibt keine Ausreden.

img_1749

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Kürbis-Gewürz-Blondies (Pumpkin-Spice-Blondies)

Vor einigen Tagen habe ich einen Kürbis-Gewürz-Sirup (Pumpkin-Spice-Syrup) gemacht (Rezept folgt in den nächsten Wochen) und brauchte dafür eine kleine Menge Kürbispüree. Wie es der Zufall wollte, hatte ich eine Dose davon im Schrank und musste es nicht selbst machen. Da ich aber wirklich nur eine sehr kleine Menge benötigte, stand ich da nun mit meiner frisch geöffneten, fast vollen Dose Kürbis, die natürlich irgendwie verbraucht werden wollte. Auf einem meiner Lieblingsblogs Averie Cooks wurde ich fündig. Kürbis-Gewürz-Blondies mit weißer Schokolade, herbstlich-weihnachtlichen Gewürzen und einer Glasur aus gebräunter Butter, Vanille und Puderzucker. (Ich habe das Rezept den hiesigen Gegebenheiten ein wenig angepasst.) Yum! Diese Schnittchen sind wirklich fudgy und nicht zu süß. Den Kürbis kann man herausschmecken, aber er geht einem nicht auf die (Geschmacks-) Nerven. Die Glasur wird mit echter Vanille gemacht und gibt dem ganzen das gewisse Etwas.

img_0191

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Kokos-Zitronen-Blondies mit weißer Schokolade

Wer meinen Blog schon eine Weile verfolgt, wird wissen, dass ich bei Blondies völlig schwach, schwächer, am schwächsten werde. Ich vergesse (kurzfristig) meine ganze gute Erziehung, mein durchaus vorhandenes Gesundheitsbewusstsein und mache mich über diese süßen, cremigen Blondinen her.

Dieses Rezept habe ich mal wieder aus dem Buch „Extreme Brownies“ von Connie Weis, das ich allen Brownie- und Blondie-Liebhabern dieser Welt wärmstens empfehlen möchte. Wem die ganze Maßeinheiten-Umrechnerei und Zutaten-Anpasserei zu aufwendig ist, wird an dieser Stelle regelmäßig fündig. Heute stelle ich euch ein Rezept vor, das ich für die Wohnungs-Einweihungsparty meiner lieben Freundin und Kollegin Larissa gemacht habe. Larissa, auch von hier aus nochmal vielen Dank für den schönen Abend!

Diese Blondchen hier beinhalten einige meiner Lieblings-Flavours und sind einfach zum Reinbeißen. Jede Menge weiße Schokolade, geröstete Kokosflocken und obendrauf ein cremiges Frosting mit einer ordentlichen Portion Zitrone – YUMMYPUMMY!

img_9669

(Auf dem Bild seht ihr noch Chocolate-Chip-Cookie-Brownies – das Rezept gibt´s dann auch bald…)

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Chocolate-Chip-Cookie-Bars mit Karamellschicht

Heute stelle ich euch ein neues Cookie-Bar-Rezept von mir vor. Es sollte süß und klebrig sein, aber nicht zu schokoladig und nicht zu aufwendig. Kurz entschlossen machte ich einen Chocolate-Chip-Cookie-Teig und füllte das Ganze dann mit einer Karamellschicht aus gekauften Karamellbonbons und etwas Sahne. Das Ergebnis entsprach ganz meinen Erwartungen. Beim nächsten Mal würde ich evtl. etwas Fleur de Sel auf die Karamellschicht streuen….

IMG_8899

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Erdnussbutter-Blondies mit weißer Schokolade und gerösteten Pekannüssen

Argh! Diese Blondies! Die Dinger machen mir das Leben wirklich schwer. Als bekennender Erdnussbutter- und Blondie-Fan ist diese Kombination einfach unwiderstehlich. Auch auf die Gefahr hin, mich hier völlig unglaubwürdig zu machen, muss ich dennoch gestehen, dass ich eigentlich gar nicht so ´ne Süße bin. Also, ich bin bei Süßem nicht unersättlich und kann das Meiste davon in kleinen Mengen genießen und problemlos wieder davon ablassen. Jedoch nicht so bei diesen Blondies. Geröstete Pekannüsse, weiße Schokolade und jede Menge Erdnussbutter und das alles verbacken in und zu einem karamelligen Blondie….- dem kann keiner entkommen. Probiert´s aus.
Die Zutaten sind nicht allzu ausgefallen. Wir brauchen Mehl, Backpulver, Back-Natron (baking soda), Salz. Butter und Erdnussbutter. Hier könnt ihr cremige oder crunchy Erdnussbutter verwenden. Beides geht. Ich würde kein Ednussmus oder Erdnussbutter mit Schale verwenden, wobei ich das noch nicht ausprobiert habe. Evtl würde es ja ganz hervorragend funktionieren. Trotzdem empfehle ich es hier nicht. Ansonsten brauchen wir noch Zucker und braunen Zucker, etwas dunklen Zuckerrübensirup (z. B. von Grafschafter), Eier und Vanille-Extrakt. Außerdem noch Pekannüsse und weiße Schokolade. Statt der Pekannüsse könnt ihr auch Walnüsse verwenden, da die Pekannüsse aber etwas süßer sind, finde ich die besser. (Ich habe hier zusätzlich noch Peanutbutter-Chips in den Teig gegeben. Die könnt ihr euch aus dem nächsten USA-Urlaub mitringen oder für viel Geld im Internet bestellen oder einfach weglassen. Die Blondies werden nicht weniger gut schmecken.)

Das Rezept

Erdnussbutter-Blondies mit weißer Schokolade und gerösteten Pekannüssen

Die Zutaten

300 g Mehl
1 Teel. Backpulver
1/2 Teel. Back-Natron (baking soda)
1 Prise Salz
250 g Butter
250 g Erdnussbutter
100 g Zucker
300 g brauner Zucker
2 Teel. Zuckerrübensirup (oder Melasse oder black treacle)
2 Eier, Größe L
1 El. Vanille-Extrakt
evtl. 150 g Peanutbutter-Chips (optional)
150 g weiße Schokolade
200 g Pekannüsse

Die Zubereitung

Eine 9 x 13 inch- Backform (ca. 20 x 30 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.

Ofen auf 150°C vorheizen (Umluft). Pekannüsse auf einem Blech verteilen und ca. 15 Minuten im heißen Ofen rösten. Abkühlen lassen und grob hacken. Dann Ofentemperatur auf 160 °C erhöhen.

Weiße Schokolade grob hacken.

Mit den Pekannüssen und evtl. den Peanutbutter-Chips vermischen.

Ca. 6 Esslöffel der Mischung in eine kleine Schüssel umfüllen. Beiseite stellen.

Mehl, Backpulver, Back-Natron und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen und beiseite stellen.

Butter, Erdnussbutter, beide Zuckersorten und Zuckersirup in eine große Rührschüssel geben.

Auf hoher Geschwindigkeit hell und luftig rühren (ca. 3 Minuten).

Eier und Vanille dazugeben.

Gut verrühren, dann die Mehlmischung kurz einrühren.

Dann die größere Menge Pekannüsse, weiße Schokolade und evtl. Peanutbutter-Chips dazugeben….

…..und mit einem Teigschaber einarbeiten.

In die vorbereitete Form füllen,….

….glatt streichen und….

….die übrige Nuss-Schokolade-Mischung darauf verteilen.

Etwas andrücken.

ca. 40 Minuten im heißen Ofen backen (mittlere Einschubleiste). Bei der Stäbchenprobe sollten noch feuchte Krümel am Stäbchen kleben, aber kein flüssiger Teig.

Auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.

In Stücke schneiden und……mmmmhh!! Soo gut!

Enjoy und bleibt süß!

Blondies mit Milchschokolade und Giotto-Kugeln

Follow my blog with Bloglovin

So meine Lieben, knappe zwei Wochen Süßi-Pause nach dem weihnachtlichen Plätzchen-Overkill und schon bin ich wieder bereit für fudgy-pudgy Blondies. Geht´s euch genauso?
Diese hier sind zu allem Übel auch noch chock-full mit Milchschokolade und Giotto-Kugeln. Ab-so-lut dekadent – und lecker! Und superschnell zusammengerührt. Die größte Herausforderung ist die Warterei bis die Dinger abgekühlt sind. Aber, hey, wir gehen in der Zwischenzeit einfach ´ne Runde joggen – dann schmeckt´s nochmal so gut. Also, ran an die Kitchen-Aids und rein in die Laufschuhe!
Die Zutaten:
Ich habe hier dunkel- und hellbraunen Zucker verwendet. Wie wir alle wissen, ist das mit dem dunkelmelassigen Zucker hierzulande nicht ganz so einfach. Also entweder ihr bestellt euch den online, oder bringt euch den von einer England- oder USA-Reise mit, oder ihr mischt herkömmlichen hellbraunen Zucker mit Melasse oder Zuckerrübensirup. Dafür von den gesamten 400 g Zucker (in dem Fall alles normaler brauner Zucker) 3-4 Esslöffel wegnehmen und durch Melasse oder eben dunklen Zuckerrübensirup ersetzen.
Die restlichen Zutaten sind unkompliziert. Butter, Mehl, Eier, Salz, Vanille (Essenz oder Pulver oder Zucker) und Backpulver. Zum Aufmotzen der ganzen Angelegenheit noch Milchschokolade und Giotto-Kugeln.
Außerdem benötigen wir unsere altbewährte 9×13-ich (20×30 cm)-Backform. Oder zwei kleinere Backformen oder so.

Das Rezept

Blondies mit Milchschokolade und Giotto-Kugeln

Die Zutaten

250 g Butter, Zimmertemperatur
200 g dunkelbrauner Zucker (s.o.)
200 g hellbrauner Zucker (s.o.)
1 El Vanille-Extract oder Vanillezucker
375 g Mehl
2 Teel. Backpulver
1 Teel. Salz
außerdem:
4 Rollen Giotto-Kugeln
150 g Michschokolade (oder jede andere Sorte), grob gehackt

Die Zubereitung

Backform fetten und mit Backpapier auslegen.
Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die zimmerwarme Butter in eine große Rührschüssel geben.
Beide Zuckersorten dazu…..
…und ca. 3 Minuten hell und luftig schlagen.
Eier und Vanille zugeben. (Ich habe in diesem Schritt noch das Backpulver zugegeben, ist aber besser, wenn man es vorher mit dem Mehl mischt.)
Gut verrühren.
Dann das mit Salz und Backpulver vermischte Mehl dazugeben.
Und kurz verrühren.
Gehackte Schokolade und….
….Giotto-Kugeln…..
….vorsichtig mit einem Gummispatel einrühren.
Die Masse in die vorbereitete Form füllen……
…..und gleichmäßig verstreichen.
Für ca. 30-40 Minuten ab in den vorgeheizten Ofen damit. (Je nach Ofen etwas mehr oder weniger. Mehr eigentlich nicht, eher weniger.)
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. (Jetzt stark bleiben und ab in den Wald!)
Und jetzt: YUM!
Enjoy und bleibt süß!

Gewürz-Blondies mit Rolos

Diese Blondies sind perfekt für den Herbst und die Vorweihnachtszeit. Sie schmecken wie Linzer Torte, Lebkuchen und Spekulatius zusammen – aber durch die chewy, fudgy Konsistenz dennoch ganz Blondie. Die Rolos machen das Ganze dann richtig dekadent.
Das Rezept habe ich aus dem Backbuch „Dessert Mash-ups“ von Dorothy Kern. Sie ist eine us-amerikanische Bloggerin und ihr Blog heißt „Crazy for Crust“. Unbedingt mal reinschauen!
So richtig blond sehen sie ja nicht aus, diese Blondies. Das kommt durch die Unmengen an braunem Zucker (ja, ich kann es uns allen nicht ersparen..) und den Gewürzen. 
Zu den Zutaten:
Mehl, Butter, Eier, brauner Zucker und Zuckerrübensirup – wie so oft. Außerdem jede Menge gemahlene Gewürze: Zimt, Nelken, Piment, Muskat und Ingwer. Ein wenig Salz und Vanille (Extract oder Zucker oder Paste).
Und Rolos – jede Menge davon!
Diese Dinger meine ich.

Das Rezept

Gewürz-Blondies mit Rolos (12 Stück)

Die Zutaten

1 Prise Salz
2 Teel. Zimt
1/4 Teel. Nelken
1/4 Teel. Piment
1/4 Teel. frisch geriebener Muskat
1/2 Teel. Ingwer
250g Mehl
380g brauner Zucker
20g Zuckerrübensirup
125g Butter
1 El Vanille (Extract, Zucker oder Paste)
4 Rollen Rolos

Die Zubereitung

Ofen auf 180°C vorheizen (Ober- und Unterhitze). Backform einfetten und mit Backpapier auslegen. Ich habe hier, wie so oft, meine 9 x 13 inch Form benutzt. das sind etwa 23 x 33 Zentimeter. Größer sollte die Form in diesem Fall nicht sein. Etwas kleiner ist ok. (Ich habe mir gerade vor ein paar Tagen eine neue 9 x 13 inch-Form gekauft. Die gibt´s bei Amazon von Wilton für ca. 11 €. Just for info…)

Mehl, Gewürze und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen.

Zucker, Zuckerrübensirup und Butter in einer Rührschüssel ca. 2 Minuten verrühren (Kitchen-Aid oder Handrührer). Die Eier einzeln dazurühren, dann die Vanille dazugeben. Jetzt die Mehlmischung kurz unterrühren.

Drei Rollen Rolos auspacken und dazugeben.

Kurz einrühren und alles in die vorbereitete Form geben. (Davon habe ich leider kein Foto gemacht.) Die übrigen Rolos gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken. Ab in den Ofen damit und auf der mittleren Einschubleiste ca. 25 Minuten backen. Die Blondies sollen noch unfertig aussehen und weich sein.

Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

In Stücke schneiden und….

….yummy-pummy!

Enjoy und bleibt süß!

KitKat-Blondies

Vor einigen Tagen habe ich mich als Hardcore-Brownie-Fan geoutet. Und da rücke ich auch keinen Zentimeter von ab. Aber! Das ist noch gar nichts im Vergleich zu meiner Leidenschaft für Blondies! Auf die Dinger steh´ich nun wirklich total. Auch in allen Variationen – Hauptsache fudgy. Hier stelle ich euch nun mein aktuelles Lieblingsexemplar vor. Im Teig geschmolzene weiße Schokolade und jede Menge KitKat-Brocken. Auf dem Teig eine Schicht bitterzarter Schokoladenguss, getoppt mit jeder Menge weißer KitKat-Chunks. Himmlisch! und absolut süchtig machend. (Ich habe euch gewarnt…) 

Ein paar Worte zu den Zutaten.
Wir brauchen – surprise, surprise – jede Menge KitKat-Chunky-Riegel. Im Teig sind vier große Riegel KitKat-Chunky Peanutbutter. Wenn ihr die nicht bekommen könnt, tut es auch die Version mit Milchschokolade. Als Topping habe ich drei Riegel KitKat-Chunky-Vanilla Choc verballert. Außerdem brauchen wir noch ganz normale weiße Schokolade. Ob Schokolade oder Kuvertüre oder irgendwelche Osterhasenreste ist eigentlich egal – Hauptsache weiß. Ansonsten das Übliche: Butter, Zucker, Mehl, Bio-Eier (Größe L), Salz, Vanilla-Extract oder Vanillezucker und Backpulver.

Für die Schokoladenglasur brauchen wir nochmal Butter und Zartbitterschokolade, außerdem hellen Zuckerrübensirup (Invertzuckersirup). Wenn ihr den nicht bekommen könnt – einfach weglassen. Das geht auch.

Das Rezept

KitKat – Blondies (12 Stck.)

Die Zutaten

Teig:
200g Butter
200g weiße Schokolade
4 Eier, Größe L
400g Zucker
1 Teel. Salz
2 Teel. Vanilla-Extract oder Vanillezucker
350g Mehl
1/2 Teel. Backpulver
4 Riegel KitKat-Chunky Peanutbutter oder Milchschokolade
Schokoladenglasur:
90g Butter
1 EL heller Sirup
200g Zartbitterschokolade
außerdem:
3 Riegel KitKat Chunky Vanilla Choc

Die Zubereitung

Ofen auf 180 °C vorheizen.
Backform (23 x 33cm/ 9×13 inch) fetten und Boden mit Backpapier auslegen.
Butter in Würfel schneiden und in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Die weiße Schokolade hacken
und dazugeben. Solange rühren bis alles geschmolzen ist. Vom Herd nehmen.
Die Eier in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen kurz verschlagen. Zucker und Salz dazugeben, rühren bis alles vermischt ist. Die Schokoladen-Buttermischung kurz unterrühren, dann die Vanille dazugeben und verrühren. Mehl und Backpulver mischen und mit einem Teigschaber unterrühren – nicht zu lange rühren. Die KitKat-Riegel grob hacken und dazugeben.
Unterrühren, dann das Ganze in die vorbereitete Form füllen.
Etwa 30-40 Minuten auf der mittleren Einschubleiste backen. (Bei der Stäbchenprobe sollten nur noch wenige feuchte Krümel zu sehen sein, wenn überhaupt.)
Kurz auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dann die Glasur zubereiten.
Dafür Butter und Sirup in einem kleinen Topf (ihr könnt den Butter-Schokoladen-Topf von vorhin dafür nehmen – ungespült) bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Schokolade hacken und in der Mikrowelle in 15 Sekunden-Intervallen bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Zur Butter geben, alles glatt rühren und auf die Brownies geben.
Verstreichen
kurz abkühlen lassen und gehackte weiße KitKat-Riegel darauf verteilen.
nochmal ca. 45 Minuten abkühlen lassen und dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag noch kalt in 12 Stücke schneiden.
UN-GLAUB-LICH  LECKER!
YumYumYum
Enjoy und bleibt süß!