Klassisches Pulled Pork

Es war einmal vor vielen, vielen Jahren…genau genommen muss es gegen Ende der 1970er gewesen sein, als ich mit meinen Eltern und Schwestern das Kutztown Folk Festival in Pennsylvania besuchte. Und wie es so meine Eigenart ist, erinnere ich mich in erster Linie an das dort angebotene Root-Beer (was mir damals natürlich verwehrt wurde) und diese dicken, mit saftigem Fleisch gefüllten Sandwiches aus denen der Bratensaft nur so troff. (Ich weiß übrigens nicht mehr, ob ich so mutig war und mir einen von diesen Monster-Sandwiches einverleibte. Ich denke aber eher nicht, denn sonst würde ich mich erinnern – ganz sicher.) Wahnsinn, den Anblick würde ich nie vergessen…dachte ich –  und tat es dann doch. Bis jetzt. Seit ich überall nur noch pulled pork lese und sehe, ist mir meine Erinnerung wieder sehr präsent und so wurde der Wunsch immer dringender nun doch endlich rein zu beißen, in dieses gewaltige Brötchen. Musste nur noch irgendwie das gerupfte Huhn…äh nein, Schwein her. Ich muss zugeben, dass es einiger Anläufe bedurfte, um das in meinen Augen perfekte pulled pork hinzubekommen. Aber hier ist sie nun also, meine wahr gewordene Kutztown-Folk-Festival-Erinnerung – dieses Mal echt zum Reinbeißen. Ich hätte es bereits vor…ach naja, eben damals machen sollen. (Das Kutztown-Folk-Festival gibt´s übrigens immer noch. Just in case….)

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Pimento Cheese – oder auch Spundekäs mal anders

Dieses Rezept habe ich vor etwa zwei Jahren schon einmal veröffentlicht, aber es ist mir und damit den unendlichen Weiten des WWW abhanden gekommen. Irgendwie wurde es durch Zauberhand von meiner Seite entfernt und das, meine Lieben, geht gar nicht! Ich habe diesen Käse-Dip schon unzählige Male gemacht und inzwischen darf er auf keiner Party fehlen, denn sonst würde ich wahrscheinlich in die etwas ratlosen und enttäuschten Gesichter meiner Freundinnen blicken, die eigentlich nur deswegen gekommen sind. Oookayy, das war jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben – sie kommen natürlich auch wegen…der diversen Brownies und Torten, dies es zum Dessert gibt. Ha! Auch wenn meine Gästeanzahl deswegen in Zukunft schrumpft (Ich würde sagen, das Risiko kann ich eingehen – ich hab ja noch den Nachtisch!), hier nun also für alle zum Nachkochen mein allerliebstes Pimento-Spundekäs-Dip-Rezept.

IMG_2563 (1)

Hier geht´s zum Rezept (jetzt NEU auch zum Ausdrucken):

Weiterlesen

Herbstliche Kürbis-Galette mit Mais, karamellisierten Zwiebeln und Brie

Der Herbst ist da! Und da, wo ich mich bisher aufgehalten habe, ist er dieses Jahr tatsächlich ziemlich golden. Das alleine macht einem den Einstieg in die kalte Jahreszeit doch schon viel leichter. Noch besser wird´s, wenn wir dem goldigen Herbst mit dieser nicht minder gold-herbstlichen Galette huldigen. Meine Hokkaido-Ernte ist diese Saison zwar leider etwas spärlicher als üblich ausgefallen, aber für dieses und ein oder zwei weitere neue Rezepte hat´s doch gereicht. Außerdem sind Kürbisse (Wie ist eigentlich der Plural von Kürbis? Kürben? Kürbi? – Ich bleibe doch bei Kürbisse, obwohl mir mein Computer einen Fehler gibt…) in bunter Farben- und Formenvielfalt zum Glück derzeit überall zu haben. Bin also gar nicht auf meine ollen Gartenkürbisse angewiesen…

Und ihr auch nicht! Also schnappt euch Form und Farbe eurer Wahl und gönnt euch diese wirklich wunderbare Galette.

IMG_3716

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Walnussbrot mit Zwiebeln

Ich kann von diesen Rosetten-Broten nicht genug bekommen. Vor einigen Wochen habe ich eine Knoblauchbrot-Version veröffentlicht, heute möchte ich euch diese etwas rustikalere Version mit Walnüssen und Zwiebeln vorstellen. Obwohl ich nie, wirklich niemals Backmischungen verwende,….habe ich es hier gemacht. Ha! Natürlich aufgepeppt mit Walnüssen, gefüllt mit gebratenen Zwiebeln, gerührt, gedreht und…gegessen. Natürlich kann man auch selbst einen Brotteig hierfür ansetzen. dafür war ich dieses eine mal zu ungeduldig – das Ergebnis kann sich dennoch sehen und schmecken lassen. Guckt mal.

img_2015

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Brokkoli-Salat mit knusprigem Bacon, Käse und roten Zwiebeln

Dieser Salat ist einfach lecker. Nicht gerade ein Paradebeispiel für gesunde Ernährung, aber es gibt wirklich Schlimmeres. Kombiniert mit Avocado, Ei und Tomaten aber doch ein recht ausgewogenes und – noch besser – ein wirklich gutes Essen. Zudem noch schnell gemacht, keine exotischen Zutaten und ideal für´s Lunch-Paket.

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Knoblauchbrot- schön und gut

Am Freitag Abend war ich mit meiner lieben Freundin Jaque verabredet. Der Termin stand schon seit Wochen und wir wollten dringend mal wieder Tanzen gehen. Wie nun schon mehrfach erwähnt, war ich durch ein lädiertes Knie etwas eingeschränkt und sah mich nicht so richtig in der Lage das Tanzbein zu schwingen. Also, Planänderung. Trinken, essen und schwätzen (jaaa, genau in dieser Reihenfolge…..;-)) bei mir.  Da ich schon immer mal eines von diesen gedrehten, wunderschönen Blumengebäcken machen wollte, kam mir die Gelegenheit gerade recht. Ich rührte also einen Hefeteig zusammen und freute mich sehr über das gelungene Endergebnis und war mir sicher Jaque würde es ebenso gehen. Zwischenzeitlich ging es meinem Sohn Max aber leider von Stunde zu Stunde schlechter und ich sah den Mädelsabend in weite Ferne rücken. Der Abend wurde also erneut umdisponiert, ich sagte ab (wir verschoben auf Sonntag) und machte ein chilliges Krankenlager im Wohnzimmer auf. Meine (gesunde) Tochter Nele und ich fielen über das Brot her, das ja inzwischen warm und knusprig in der Küche stand. So waren am Ende alle zufrieden. Meinem Sohn ging es wenigstens nicht schlechter und Jaque war eigentlich auch nicht so unglücklich mit der Terminverschiebung, da sie gerade einen Umzug hinter sich und noch jede Menge Kisten auszupacken hatte. Und Nele und ich waren wahrscheinlich die Glücklichsten, da wir dieses superleckere Brot vertilgen durften.

Fluffig, lockerer Hefeteig und dazwischen Olivenöl, Knoblauch und Kräuter – absolut empfehlenswert. Und dekorativ!

img_1894

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Schoko-Cakepops mit weißer Schokolade

Cakepops mache ich eigentlich immer nur dann, wenn ich im Vorfeld eine Torte für eine Freundin oder Kollegin gemacht habe. Dieses Mal war es sogar die Torte für die Freundin der Tochter meiner lieben Freundin Susanne. Das hat viel Spaß gemacht und der Bericht dazu folgt in Kürze. Hier soll es aber nun um die Cakepops gehen. Ich mache sie also immer nur dann,wenn ich sowohl Kuchen- als auch Buttercreme-„Reste“ habe und, der Eindruck mag ein anderer sein, aber allzu oft ist das nicht der Fall. Daher sind Cakepops in meiner Küche eher eine Seltenheit und umso mehr freuen wir uns (vor allem meine Tochter) darauf. Hier also eine Version aus Schoko-Kuchenresten, Buttercreme mit weißer Schokolade und einer Glasur aus ebenfalls weißer Schokolade, dekoriert mit allem, was ich in meinem Vorrat so finden konnte.

img_0018

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Echte Laugenbrezeln

Wenn man, so wie ich, in Freiburg aufgewachsen ist, dann ist man nicht nur in einer wirklich schönen Stadt aufgewachsen, sondern zudem mit wirklich guten Laugenbrezeln. Das, so habe ich Jahre später feststellen müssen, ist allerdings nicht jedem vergönnt. Liebe Frankfurter, ich muss jetzt mal was loswerden. Ihr könnt Apfelwein – keine Frage. Eure Grie Soß ist echt toll. Und die Bethmännchen sind auch nicht zu verachten. Aber – diese Brezeln. Muss das wirklich sein!? Meine erste Frankfurter Brezel-Erfahrung machte ich auf der Zeil an einem Stand mit diversen Backwaren. Mich, als Freiburger Brezel-Naivchen (Ha!), lachten spontan die riesigen hiesigen Laugenbrezeln an. Voller Freude biss ich also in das dicke (im Allgemeinen weiche) Ende…und musste – ganz spontan – husten und…dringend etwas trinken. Ok, das ist jetzt ein wenig fies. Aber, werte Frankfurter, im Vergleich zu Freiburg seid ihr sowieso größer, schneller und weiter. Ich denke, ihr verkraftet die Brezel-Pleite – ganz locker.

Für alle Exil-Freiburger und sonstigen Brezel-Liebhaber stelle ich hier ein Rezept für wirklich richtig gute Laugenbrezeln vor. Selbst meinen Kindern, die echte Frankfurter sind, hat´s geschmeckt!

img_0152

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Bohnensalat mit Zwiebeln, Petersilie, Schafskäse und Tomaten

Bohnensalat habe ich schon seit Jahren nicht mehr gemacht. Es ist mir einfach nicht in den Sinn gekommen. Dabei steh ich total auf Hülsenfrüchte und ich habe immer, immer Dosenbohnen vorrätig. Nachdem ich mich im türkischen Supermarkt mal wieder mit Petersilie, Schafskäse, großen roten Chilis und Tomaten eingedeckt hatte, war der Bohnensalat plötzlich wieder in meinem Kopf und wollte nicht mehr verschwinden. Zu Hause angekommen, schnappte ich mir also den Dosenöffner und ein großes scharfes Messer und etwa 10 Minuten später löffelte ich diesen leckeren Bohnensalat.

img_9910

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Hähnchen-Enchiladas

Im Moment durchlebe ich eine ausgeprägte TexMex-Phase. Ich kann von Tacos, Burritos, Chilis und vor allem Quesadillas nicht genug bekommen. Mit das Beste an all diesen Gerichten sind die unterschiedlichen Texturen und Temperaturen. Knusprige Tacos, weiche Tortillas, geschmolzener Käse, frische Saure Sahne, cremige Avocado, knackiger Salat…. Ich könne diese Aufzählung noch eine ganze Weile fortsetzen.

Zu meinem o.g. Lieblings-TexMex-Food habe ich vor einigen Tagen diese Hähnchen-Enchiladas hinzugefügt und sie haben sich ganz spontan einen festen Platz in meinem Rezepte-Repertoire ergattert. Sie sind ein bisschen wie Cannelloni, allerdings mit einem heftigen Mexiko-Twist und vielen bunten Toppings. Ein weiterer Pluspunkt ist die recht schnelle Zubereitung der leckeren Angelegenheit. Ist die Enchilada-Sauce erstmal hergestellt, hat man alles andere ratzfatz erledigt. Also, keine Ausreden, ran an die Tortilla!

 

 

 

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen