Vanille-Extrakt, selbstgemacht

Nachdem ich schon so oft Vanille-Extrakt in meinen Rezepten als Zutat aufgelistet habe, stelle ich euch heute mein schnelles Rezept dafür vor – wenn man denn von Rezept sprechen möchte. Die ganze Angelegenheit ist ratzfatz angesetzt und pünktlich zur Vorweihnachtszeit und – bäckerei gebrauchsfertig. Natürlich kann man inzwischen auch in den meisten Supermärkten oder Bio-Läden Vanille-Extrakt kaufen, aber das wird auf die Dauer ziemlich teuer. Daher schlage ich euch vor, rührt einfach eine große Portion von der folgenden Mixtur zusammen und ihr habt für mindestens ein Jahr ausgesorgt – wahrscheinlich länger. das Beste daran ist, dass der Extrakt besser wird, je länger er lagert. Ein Verfallsdatum gibt´s nicht.

img_0054

Hier geht´s zum Rezept:

Ein paar Worte zu den wenigen Zutaten. Ihr braucht eine ganze Menge Vanilleschoten und das ist zugegebenermaßen erstmal nicht gerade günstig, aber auf lange Sicht kommt ihr sozusagen auf eure Kosten. Versprochen. Meist gibt es auch während der Vorweihnachtszeit in den uns allen bekannten Discountern Vanilleschoten zu wirklich günstigen Preisen. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall – so oder so. Die zweite und letzte Zutat ist Wodka. Da könnt ihr auch jede Marke nehmen. Ich kaufe in der Regel Gorbatschow. (Na ja, ich bin in den 80ern groß geworden – hat wohl was mit Glasnost und Perestroika zu tun….)

Das Rezept lässt sich auch prima halbieren.

Wollt ihr nicht so viel in Vanille investieren, könnt ihr auch einfach 2-3 Vanilleschoten wie unten beschrieben vorbereiten und in eine Halbliterflasche Wodka geben. Dann etwa 6 Wochen stehen lassen, hin und wieder schütteln und ihr habt einen, nicht ganz so intensiven, aber durchaus befriedigenden Vanille-Extrakt. So habe ich es jahrelang auch gemacht – und es hat sich niemand beschwert. (Nicht mal Gorbi….;-)

Das Rezept

Vanille-Extrakt

 

Die Zutaten

ca. 750 ml Wodka

15-20 Vanilleschoten

außerdem: ein sauberes großes Glas (ca. 0,75 l Fassungsvermögen), muss nicht desinfiziert sein – das übernimmt der Alkohol.

 

Die Zubereitung

Vanilleschoten längs halbieren.

img_0044

Mark mit dem Messer herauskratzen.

img_0045

Ausgekratzte Schoten und Mark in das Glas geben.

img_0046

Weiter so bis alle Schoten verarbeitet sind.

img_0047

img_0048

Mit Wodka auffüllen.

img_0049

Zuschrauben, schütteln und abwarten.

Am nächsten Tag sieht die ganze Sache schon so aus:

img_0053

Nun am besten alle paar Tage mal durchschütteln und in etwa 3-4 Wochen lässt sich der Extrakt schon verwenden.

Sollte der Extrakt sich eines fernen Tages dem Ende entgegen neigen, füllt ihr einfach wieder mit Wodka auf und steckt evtl. 3-4 neue Schoten dazu. Fertig. Das könnt ihr praktisch ewig so weitermachen.

Ist übrigens auch ein prima Geschenk für Backfans.

Enjoy und bleibt trotzdem und deswegen süß! – und vanillig!

8 Gedanken zu „Vanille-Extrakt, selbstgemacht

  1. Pingback: Frühstücks-Cookies oder auch: Pocket-Müsli (Breakfast-Cookies) | Juli´s Pink Kitchen

  2. Pingback: Chocolate Chip Cookie Brownies | Juli´s Pink Kitchen

  3. Pingback: Weicher Italienischer Nougat mit Mandeln und Walnüssen | Juli´s Pink Kitchen

  4. Pingback: Schneller, saftiger Schokoladenkuchen für Tortenböden, Cupcakes, Cakepops…. | Juli´s Pink Kitchen

  5. Pingback: Italienische Buttercreme (Swiss Meringue Buttercream) | Juli´s Pink Kitchen

  6. Pingback: Lebkuchen-Brownies mit Schokolade (Gingerbread-Brownies) | Juli´s Pink Kitchen

  7. Pingback: Saftiger Nusskuchen mit Sahne-Zimt-Guss | Juli´s Pink Kitchen

  8. Pingback: Zucker-Zimt-Blondies (Snickerdoodle-Blondies) | Juli´s Pink Kitchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s