Gesunde Mandel-Crunch-Karamell-Riegel

Da bin ich mal wieder. Quarantäne sei Dank. Die Quarantäne-Nachteile sind uns allen  gut bekannt, einige Vorteile kann ich dem Ganzen jedoch auch abgewinnen: Wir sind als Familie sonst nur im Urlaub so lange zusammen (ja, ich will nicht leugnen, dass das durchaus auch nervig sein kann – trotzdem, irgendwie schön…), ich treibe täglich Sport, meist mehrfach. Auch der Stadtwald vor der Haustür (ein wahrer Luxus) wird in seinem ganzen Umfang neu entdeckt. Und last but not least, ich kann ziemlich ungebremst meiner Koch- und Back-Leidenschaft frönen, begrenzt ausschließlich durch das Angebot an Vorräten. Und, meine Lieben, da bin ich wirklich gut aufgestellt! Ich stehe auf Vorräte. Unser Keller macht in Sachen Vorrat jedem abgelegenem Bauernhof Konkurrenz. Und sollte mir doch mal etwas ausgehen, sehe ich das als Herausforderung und bemühe meine Kreativität.

Heute stelle ich euch ganz auf die Schnelle ein Rezept für gesunde Riegel vor. Auch darauf stehe ich total. Riegel in allen Varianten. Sie ersetzen mir Frühstück, Snack, Süßigkeiten, Pre-, Post- oder sonstige Workoutsnacks und gelegentlich auch das Abendessen. Echte Allrounder also  – diese Dinger. Der hier kommt daher wie ein echter Schokoriegel, erfüllt dabei aber ganz locker sämtliche Ernährungsempfehlungen. Der Boden aus Hafer und Datteln, dann eine Schicht aus Mandelmus und Agavensirup, crunchy Mandeln und das Ganze getoppt mit einer ordentlichen Schicht dunkler Schokolade. Seht selbst.

IAWJ4453 (1)

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Gesunde no bake-Erdnussbutter-Frühstücksriegel mit Kokosnuss-Ganache

Ich bin in letzter Zeit ein wenig besessen von jeder Art gesundem Riegel. Ob ganz normaler Müsliriegel, schokoladiger Fruchtriegel, nussiger Proteinriegel oder roher Frühstücksriegel – ich habe sie alle gehabt! Und mit ein wenig Glück finde ich in den recht unübersichtlichen Weiten meiner Tiefkühltruhe noch mindestens zwei Exemplare jeder Art. (Ha! Meine Tiefkühltruhe ist damit sozusagen eine moderne Form der Arche Noah. Eine, die sich dem Erhalt des gesunden Frühstücks verschrieben hat.. – Autsch!, aber das musste jetzt einfach sein, sorry.) Dieser Riegelwahn trug auch in nicht unerheblichem Ausmaß dazu bei, dass dies mein erster Beitrag in Monaten, wenn nicht Jahren, ist. Riegel kosten einfach Zeit. Das, meine Lieben, ist natürlich völliger Quatsch, die Dinger sind in der Regel recht schnell zusammengerührt. Wenn man jedoch, aus nicht immer gänzlich nachvollziehbaren Gründen, die eigene Küche in eine Art Riegel-Manufaktur umfunktioniert, kann das schon mal ziemlich zeitaufwändig werden (von den partnerschaftlichen Konflikten will ich hier gar nicht erst anfangen…). Nun sind aber wirklich alle Schubladen, Fächer und hintersten Ecken meiner Tiefkühltruhen (Jawohl, Plural! Es gibt zwei davon.) mit unzähligen Frühstücks-, Prä- und Post-Workout-, Snack- und Heißhunger-Alternativen gefüllt, so dass ich endlich mal wieder zum Schreiben komme. Es stellt sich natürlich bei all den genannten Varianten die Frage: Rieglein, Rieglein in der Hand, wer ist der Leckerste im ganzen Land? – Ähnlich wie der Spiegel im Märchen (oder eigentlich so ganz anders) habe ich hier echte Entscheidungsschwierigkeiten. I love´em all! Hier und heute das neueste Exemplar: Es gibt was auf die Nuss!

IMG_0778

Hier geht´s weiter:

Weiterlesen

Haferflocken-Erdnussbutter-Chocolate Chip-Blondies

Allerhöchste Zeit mal wieder ein knatschig-fudgyges, höllisch gutes Blondie-Rezept in die Weiten des WorldWideWeb zu schicken. War selbst schon auf Entzug. Doch diese Dinger haben mich mehr als entschädigt. So lecker, dass ich sie gleich zweimal hintereinander gemacht habe. Und lasst euch von den Haferflocken nicht täuschen – so richtig gesund ist hier gar nichts. Aber immerhin selbst gemacht und…naja…eben doch mit Haferflocken… (Wofür die Dinger alles herhalten müssen…). Also, gönnt euch diesen gesundheitlich fragwürdigen Luxus doch einfach vor, nach oder statt einer Runde im Wald und fühlt euch so richtig gut dabei!

IMG_3467

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Müsliriegel mit Cranberries und Kakaonibs

Hausgemachte Müsliriegel sind einfach so viel besser als die gekaufte Variante. Und diese hier sind meine aktuelle Lieblingsversion. Ich mache immer eine ganze Menge davon und friere die Riegel einzeln in Backtrennpapier eingewickelt ein. So habe ich immer, zusammen mit meinem grünen Smoothie, ein leckeres, gesundes und vor allem schnelles Frühstück-on-the-go, was mir für den Vormittag in der Praxis genug Energie gibt – auch, wenn die Mittagspause mal ausfallen sollte. Inzwischen habe ich eine große Auswahl an unterschiedlichsten Frucht-, Energie- und eben Müsliriegeln, die so nach und nach alle ihren Weg auf diesen Blog finden werden, im Froster. Die Riegel lassen sich grob einteilen in megagesund, gesund und vorwiegend gesund, wobei diese hier in letzte Kategorie einzuordnen sind. Vorwiegend gesund ist aber immer noch viel besser als jeder industriell hergestellte Snack – und, denn darauf kommt es schließlich hauptsächlich an, viel, viel leckerer. Probiert´s doch einfach mal aus.

IMG_3480 (1)

Hier geht´s zum Rezept (jetzt NEU auch mit Print-Version):

Weiterlesen

Zucker-Zimt-Blondies (Snickerdoodle-Blondies)

Irgendjemand Lust auf ne schnelle Blondie-Nummer? Mit Zimt und Zucker? Dann seid ihr hier genau richtig! Diese Dinger mögen ja ein wenig unspektakulär und gänzlich un-glamourös erscheinen, aber ein Biss und ihr seid verloren – versprochen! Außerdem sind sie ratzfatz zusammengerührt und können es ganz selbstbewusst mit jedem Brownie aufnehmen. (Und das sage ich als (nette) Naturbrünette…). Also, ran an die Rührschüsseln dieser Welt – es gibt keine Ausreden.

img_1749

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Lebkuchen-Brownies mit Schokolade (Gingerbread-Brownies)

Der Winter naht.

Ha, jetzt hab´ich´s auch gesagt. Game of Thrones` Lieblingsspruch ist inzwischen in aller Munde – und nun auch auf meinem Blog. Denn, mit dem Winter naht – jedenfalls hierzulande – Weihnachten. Und daher wird es wirklich Zeit, dass ich mein erstes vorweihnachtliches Rezept veröffentliche. Bevor die Plätzchenzeit so richtig losgeht, stelle ich euch heute noch auf den letzten Drücker ein Brownie-Rezept vor – allerdings aufgepeppt mit ordentlich weihnachtlich-winterlichen Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Nelken und Muskat. Eine gut gemeinte Portion Melasse und Zuckerrübensirup macht die ganze Sache noch würziger. Diese Dinger riechen wie Lebkuchen, schmecken auch irgendwie wie Lebkuchen, sind aber ganz eindeutig und unverkennbar fudgypudgy Brownies. Ich für meinen Teil finde die Kombination ziemlich unwiderstehlich. Was meint ihr?

img_1191

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Kürbis-Gewürz-Blondies (Pumpkin-Spice-Blondies)

Vor einigen Tagen habe ich einen Kürbis-Gewürz-Sirup (Pumpkin-Spice-Syrup) gemacht (Rezept folgt in den nächsten Wochen) und brauchte dafür eine kleine Menge Kürbispüree. Wie es der Zufall wollte, hatte ich eine Dose davon im Schrank und musste es nicht selbst machen. Da ich aber wirklich nur eine sehr kleine Menge benötigte, stand ich da nun mit meiner frisch geöffneten, fast vollen Dose Kürbis, die natürlich irgendwie verbraucht werden wollte. Auf einem meiner Lieblingsblogs Averie Cooks wurde ich fündig. Kürbis-Gewürz-Blondies mit weißer Schokolade, herbstlich-weihnachtlichen Gewürzen und einer Glasur aus gebräunter Butter, Vanille und Puderzucker. (Ich habe das Rezept den hiesigen Gegebenheiten ein wenig angepasst.) Yum! Diese Schnittchen sind wirklich fudgy und nicht zu süß. Den Kürbis kann man herausschmecken, aber er geht einem nicht auf die (Geschmacks-) Nerven. Die Glasur wird mit echter Vanille gemacht und gibt dem ganzen das gewisse Etwas.

img_0191

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Kokos-Zitronen-Blondies mit weißer Schokolade

Wer meinen Blog schon eine Weile verfolgt, wird wissen, dass ich bei Blondies völlig schwach, schwächer, am schwächsten werde. Ich vergesse (kurzfristig) meine ganze gute Erziehung, mein durchaus vorhandenes Gesundheitsbewusstsein und mache mich über diese süßen, cremigen Blondinen her.

Dieses Rezept habe ich mal wieder aus dem Buch „Extreme Brownies“ von Connie Weis, das ich allen Brownie- und Blondie-Liebhabern dieser Welt wärmstens empfehlen möchte. Wem die ganze Maßeinheiten-Umrechnerei und Zutaten-Anpasserei zu aufwendig ist, wird an dieser Stelle regelmäßig fündig. Heute stelle ich euch ein Rezept vor, das ich für die Wohnungs-Einweihungsparty meiner lieben Freundin und Kollegin Larissa gemacht habe. Larissa, auch von hier aus nochmal vielen Dank für den schönen Abend!

Diese Blondchen hier beinhalten einige meiner Lieblings-Flavours und sind einfach zum Reinbeißen. Jede Menge weiße Schokolade, geröstete Kokosflocken und obendrauf ein cremiges Frosting mit einer ordentlichen Portion Zitrone – YUMMYPUMMY!

img_9669

(Auf dem Bild seht ihr noch Chocolate-Chip-Cookie-Brownies – das Rezept gibt´s dann auch bald…)

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Saftiger Zitronenkuchen

Schneller saftiger, etwas unscheinbarer Zitronenkuchen, der eher mit inneren Werten und einem süßsauren Zitonenguss glänzt. Manchmal muss es einfach Zitrone (oder Zitrone, einfach) sein. Unbedingt demnächst mal machen.

IMG_9398

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Brownies mit Erdnussbutter-Streuseln

Ob es sich bei diesen Dingern nun um Brownies mit Erdnussbutter-Streuseln handelt oder vielmehr um Erdnussbutter-Streusel mit einem Brownieboden liegt in der Vorliebe des Betrachters und ist eigentlich auch egal, weil sie – so oder so – einfach unwiderstehlich sind. Der Brownie-Boden für sich ist schon eine Sünde wert, aber in Kombination mit den Erdnussbutter-Streuseln einen ganzen Sündenpfuhl. Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich ein echter Erdnussbutter-Addict bin? Und das seit frühester Kindheit. Aus jedem USA-Urlaub brachte ich sowohl für mich als auch für meine Freundinnen jede Menge JIF-Peanutbutter mit, da Nussbutter in jeder Form in Deutschland damals nur schwer zu bekommen war. Glücklicherweise hat sich das für jeden Peanutbutter-Lover in Deutschland positiv entwickelt, so dass man nicht mehr auf illegale Auslands-Importe angewiesen ist.

Zurück zum Rezept. Diese Dinger sind also total süchtig machend und – das lässt sich nicht verhindern – echtes Hüftgold. Egal. Und wen das Gewissen und die Hose kneift, der geht einfach ´ne Runde in den Wald. Wir treffen uns dort….

IMG_9157

Sehen die nicht großartig aus?! Also, ran an die Schüssel!

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen