Sauerteigbrot mit Hafer-, Weizen-, Maismehl und Sonnenblumenkernen

Was als Zufallsrezeptur aus meinen Vorräten begann, entpuppte sich als Star des Brotkorbs und verschwand so schnell aus meiner Küche wie es in der Regel ausschließlich frisch gebackenen Cookies vorbehalten ist. Diese Zufalls-Kombi ergibt ein kernig-knuspriges Brot mit nussigem Geschmack. Das verdanken wir vor allem dem hohen Haferanteil. Vor einiger Zeit habe ich das Rezept für ein Brot veröffentlicht, das in einem Braten- oder Römertopf gebacken wird. Das hat ein so wunderbar knuspriges Brot ergeben, dass ich es hier genauso gemacht habe. Und ich muss sagen, das war ´ne gute Idee. Seht selbst:

img_0326

Hier geht´s zum Rezept:

Einige Worte zu den Zutaten:

Wir brauchen natürlich Mehl. Das Hafermehl habe ich ich in der Körnermühle frisch gemahlen, aber fertig gekauftes Hafermehl ist völlig ok. Außerdem habe ich noch Weizenvollkornmehl und Maismehl verwendet. Weiter brauchen wir Trockenhefe und Sauerteig. Ich habe den von Seitenbacher genommen. Den bekommt man in fast jedem Supermarkt bei den Backzutaten. Eine weitere etwas ungewöhnliche Zutat ist Magermilchpulver. Das macht das Brot ein wenig „runder“ im Geschmack. Der Rest ist easy: Honig, Sonnenblumenkerne und Salz.

Um eine richtig schöne Knusperkruste zu bekommen, braucht ihr einen gusseisernen Bratentopf. Ihr könnt das Brot aber auch in einer passenden Backform backen. Es wird dann wohl nicht ganz so knuperpusper, aber trotzdem lecker.

Das Rezept

Sauerteigbrot mit Hafer-, Weizen- , Maismehl und Sonnenblumenkernen

 

Die Zutaten

2 Päckchen Trockenhefe

3 El Honig

300 ml + ca. 150 ml warmes Wasser

75 g Sauerteig (1 Packung Seitenbacher Sauerteig)

350 g Hafermehl

300 g Weizenvollkornmehl

50 g Maismehl

150 g Sonnenblumenkerne

30 g Magermilchpulver

1-2 Teel. Salz

 

Die Zubereitung

300 ml lauwarmes Wasser mit der Trockenhefe und dem Honig in einer großen Rührschüssel mischen.

img_0307

Einige Minuten stehen lassen, damit die Hefe aktiv werden kann. Nach etwa 5-10 Minuten sieht die ganze Sache so aus:

img_0311

Den Sauerteig einrühren.

img_0312

Alle übrigen Zutaten (außer dem Wasser) in einer separaten Schüssel mischen…

img_0310

…und zur Hefe-Mischung geben.

img_0313

Mit den Knethaken des Handrührgeräts oder der KitchenAid etwa 10 Minuten verkneten. So viel lauwarmes Wasser zugeben bis ein weicher elastischer Teig entsteht, der sich vom Schüsselrand löst.

img_0314

Kurz aus der Schüssel nehmen,…

img_0315

…,Schüssel mit Öl ausreiben, Teig zurück in die Schüssel geben…

img_0316

…und mit Klarsichtfolie oder einem Tuch an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

img_0319

Nach etwa 50 Minuten den Ofen auf 220 °C vorheizen. Den Bratentopf mit Deckel ebenfalls im Ofen vorheizen.

Wenn der Ofen (samt Topf) heiß und der Teig aufgegangen ist, den Boden des Topfes schnell mit Mehl bestäuben, den Teig (Nicht verkneten – genauso aufgegangen wie er ist aus der Schüssel in den Topf geben.) in die Form füllen, ebenfalls mit Mehl bestäuben und schnell den Deckel auflegen. Ofen schließen und das Brot für etwa 40 Minuten backen. Die ganze Sache muss wirklich schnell gehen, damit der Ofen heiß bleibt.

Nach 40 Minuten den Topf aus dem Ofen nehmen, auf einen Kuchenrost stellen und Deckel abnehmen.

img_0320

Brot aus der Form nehmen. Das geht ganz leicht. Abkühlen lassen. Oder noch lauwarm vernaschen.

img_0323

Sooo lecker!

img_0328

Enjoy und bleibt trotzdem süß!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s