Haferflocken-Erdnussbutter-Chocolate Chip-Blondies

Allerhöchste Zeit mal wieder ein knatschig-fudgyges, höllisch gutes Blondie-Rezept in die Weiten des WorldWideWeb zu schicken. War selbst schon auf Entzug. Doch diese Dinger haben mich mehr als entschädigt. So lecker, dass ich sie gleich zweimal hintereinander gemacht habe. Und lasst euch von den Haferflocken nicht täuschen – so richtig gesund ist hier gar nichts. Aber immerhin selbst gemacht und…naja…eben doch mit Haferflocken… (Wofür die Dinger alles herhalten müssen…). Also, gönnt euch diesen gesundheitlich fragwürdigen Luxus doch einfach vor, nach oder statt einer Runde im Wald und fühlt euch so richtig gut dabei!

IMG_3467

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Klassisches Pulled Pork

Es war einmal vor vielen, vielen Jahren…genau genommen muss es gegen Ende der 1970er gewesen sein, als ich mit meinen Eltern und Schwestern das Kutztown Folk Festival in Pennsylvania besuchte. Und wie es so meine Eigenart ist, erinnere ich mich in erster Linie an das dort angebotene Root-Beer (was mir damals natürlich verwehrt wurde) und diese dicken, mit saftigem Fleisch gefüllten Sandwiches aus denen der Bratensaft nur so troff. (Ich weiß übrigens nicht mehr, ob ich so mutig war und mir einen von diesen Monster-Sandwiches einverleibte. Ich denke aber eher nicht, denn sonst würde ich mich erinnern – ganz sicher.) Wahnsinn, den Anblick würde ich nie vergessen…dachte ich –  und tat es dann doch. Bis jetzt. Seit ich überall nur noch pulled pork lese und sehe, ist mir meine Erinnerung wieder sehr präsent und so wurde der Wunsch immer dringender nun doch endlich rein zu beißen, in dieses gewaltige Brötchen. Musste nur noch irgendwie das gerupfte Huhn…äh nein, Schwein her. Ich muss zugeben, dass es einiger Anläufe bedurfte, um das in meinen Augen perfekte pulled pork hinzubekommen. Aber hier ist sie nun also, meine wahr gewordene Kutztown-Folk-Festival-Erinnerung – dieses Mal echt zum Reinbeißen. Ich hätte es bereits vor…ach naja, eben damals machen sollen. (Das Kutztown-Folk-Festival gibt´s übrigens immer noch. Just in case….)

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Müsliriegel mit Cranberries und Kakaonibs

Hausgemachte Müsliriegel sind einfach so viel besser als die gekaufte Variante. Und diese hier sind meine aktuelle Lieblingsversion. Ich mache immer eine ganze Menge davon und friere die Riegel einzeln in Backtrennpapier eingewickelt ein. So habe ich immer, zusammen mit meinem grünen Smoothie, ein leckeres, gesundes und vor allem schnelles Frühstück-on-the-go, was mir für den Vormittag in der Praxis genug Energie gibt – auch, wenn die Mittagspause mal ausfallen sollte. Inzwischen habe ich eine große Auswahl an unterschiedlichsten Frucht-, Energie- und eben Müsliriegeln, die so nach und nach alle ihren Weg auf diesen Blog finden werden, im Froster. Die Riegel lassen sich grob einteilen in megagesund, gesund und vorwiegend gesund, wobei diese hier in letzte Kategorie einzuordnen sind. Vorwiegend gesund ist aber immer noch viel besser als jeder industriell hergestellte Snack – und, denn darauf kommt es schließlich hauptsächlich an, viel, viel leckerer. Probiert´s doch einfach mal aus.

IMG_3480 (1)

Hier geht´s zum Rezept (jetzt NEU auch mit Print-Version):

Weiterlesen

Schnelle Blätterteig-Marzipan-Kränze mit Walnüssen und Trockenfrüchten

Diese Kränze sind irgendwie aus der Not geboren und wuchsen dann doch noch zu recht ansehnlichem und ausgesprochen schmackhaftem Backwerk heran. In den nicht immer gänzlich übersichtlichen Tiefen meines Kühlschranks, fand ich dieser Tage einen Fertigblätterteig, der so langsam mal verbraucht werden wollte. Da ich auch noch ein paar Packungen Rohmarzipan von meinem letzten Hochzeitstorten-Projekt rumliegen hatte, war die Entscheidung schnell getroffen. Blätterteig mit Marzipan gefüllt ist immer eine gute Idee. Dazu noch eine Handvoll Nüsse, Zimt und Trockenfrüchte und…schwupsdiwups waren diese doch wirklich appetitlichen Kränzchen auch schon fertig.

IMG_3748

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Glutenfreies Super(food)-Brot

Ja, auch an mir ist der Superfood-Wahnsinn nicht unbemerkt vorbeigegangen. Und, ob das nun alles so super für uns ist, wird sich auf lange Sicht schon zeigen. Ich vertraue in diesem Fall vor allem auf mein Food-erfahrenes Bauchgefühl und eben dieses sagt mir, dass ein bisschen weniger Kohlenhydrate, Gluten und Weißzucker von Zeit zu Zeit nicht schaden können. Und Superfood hin oder her, dieses Brot ist zumindest super. Und zwar superlecker. Und ein paar Tage pro Woche ohne Carbs, Gluten und Zucker sind ein gutes Gegengewicht für meine Blondie-Brownie-Cookie-Schwäche an den anderen Tagen. Balance ist alles.

IMG_3630

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen