Für alle, die sich nicht zwischen Chocolate Chip Cookie und einem fudgypudgy Brownie entscheiden können, habe ich hier die Lösung: Chocolate Chip Cookie Brownie. Unten Cookie, oben Cookie und dazwischen eine dicke Schicht Brownie. Noch Fragen? – Hab ich mir gedacht. Ich bin auch sprachlos. Und willenlos.
Diese Dinger waren sozusagen die „dunkle Seite“ einer Blondie– und Brownieplatte, die ich für die Wohnungseinweihungsparty meiner Freundin und Kollegin Larissa gebacken habe. Und genau diese Seite an mir wird davon magisch angezogen – na ja, die süße Seite auch… – die süße fängt an, die dunkle kann nicht aufhören..;-)
Also behauptet hinterher nicht, ich hätte euch nicht gewarnt…
Hier geht´s zum Rezept:
Zu den Zutaten:
Wir brauchen die üblichen Cookie- und Brownie-Verdächtigen: Butter, Zucker, brauner Zucker, Eier; Mehl, baking soda (Back.Natron), Vanille-Extrakt und Salz. Außerdem ein wenig Öl, dunkler Zuckerrübensirup, Kakao und jede Menge Zartbitter-Schokolade.
Das Rezept ist mal wieder die angepasste Version eines Brownie-Rezeptes von Connie Weis aus ihrem Buch „extreme brownies“.
Als Backform habe ich eine ca. 20 x 30 cm-Backform (9 x 13 inch) verwendet.
Das Rezept
Chocolate Chip Cookie Brownies
Die Zutaten
Cookie-Schicht
180 g Butter, zimmerwarm
100 g Zucker
200 g brauner Zucker
1 Prise Salz
2 Eier, Größe L
2 Teel. Vanille-Extrakt
1 El dunkler Zuckerrübensirup
350 g Mehl
1 Teel. baking soda (Back-Natron)
350 g Zartbitter-Schokolade, gehackt
Brownie-Schicht
180 g Butter
180 g Zartbitter-Schokolade gehackt (60 % Kakao)
3 Eier, Größe L
300 g Zucker
1 Prise Salz
1 Teel. Vanille-Extrakt
80 g Mehl
60 g Kakao
Schokoladen-Glasur
2 El Sonnenblumen-Öl o.ä.
300 g Zartbitter-Schokolade
Die Zubereitung
Für den Chocolate-Chip-Cookie-Teig die Butter in eine Rührschüssel geben und kurz verrühren. Beide Zuckersorten und das Salz dazugeben. Etwa 3-4 Minuten luftig und hell schlagen. Dann die Eier einzeln unterschlagen, nach jeder Zugaben etwa 30 Sekunden rühren.
Danach Vanille und dunklen Sirup einrühren.
Mehl und baking soda vermischen und kurz in die Butter-Zucker-Mischung einrühren.
Dann die gehackte Schokolade….
….einrühren. Jetzt den Teig etwa 30 Minuten kühl stellen.
Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Backform fetten und mit Backpapier auslegen. Etwa eine Tasse Teig abnehmen und beiseite stellen. Den Rest in die Form geben…
…und glatt streichen.
Die Form nun für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den übrigen Teig in kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Im vorgeheizten Ofen (mittlere Einschubleiste) etwa 12-15 Minuten backen. Die Cookies zerlaufen ziemlich stark und werden ganz flach. Also ausreichend Platz zwischen den Teigkugeln lassen.
Auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.
Den abgekühlten Cookieboden für 25 Minuten im heißen Ofen (mittlere Einschubleiste) backen.
In der Zwischenzeit den Brownieteig anrühren. Dafür die Butter in einen Topf geben…
…und bei niedriger Temperatur schmelzen lassen. Schokolade dazugeben.
Alles bei nieriger Hitze unter gelegentlichem Rühren schmelzen lassen. Herd ausstellen. Topf aber auf der Platte stehen lassen.
Eier in eine Rührschüssel geben….
…kurz mit dem Schneebesen verschlagen. Zucker und Salz dazugeben…
…und kurz einrühren. Jetzt die Schokolade dazugeben und kräftig einrühren.
Kurz die Vanille einrühren. Mehl und Kakao mischen und zur Schokoladenmasse geben.
Kurz unterrühren.
Cookieboden rechtzeitig aus dem Ofen nehmen.
Browniemasse darauf geben. Glatt streichen….
…und etwa 25 Minuten im heißen Ofen backen. Mindestens 15 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Die Glasur zubereiten. Dafür die Schokolade und das Öl in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben…
…und etwa 1-2 Minuten in 20-Sekunden-Intervallen bei 600 Watt schmelzen lassen.
Auf die Brownieschicht streichen.
Die abgekühlten Cookies in Stücke brechen und auf die Glasur verteilen.
Nun das Ganze mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur abkühlen lassen, dann für mindestens 7 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Brownies halten sich jetzt gute 14 Tage im Kühlschrank.
Nach Bedarf in Stücke schneiden….
….und die tapfer aufrecht erhaltene Zurückhaltung aufgeben…YUMMY!
Enjoy und bleibt süß!
Auf dem Bild auch Kokos-Zitronen-Blondies mit weißer Schokolade.