Vollkornbrot mit selbst hergestelltem Sauerteig

So, Pan Am-Mädels, das hier ist für Euch! (Und natürlich auch für alle anderen Leser meines Blogs.) In Hefe-Mangelzeiten bekommt der selbstgemachte Sauerteig eine ganz neue Bedeutung, man macht sich unabhängig von den Folgen der Hamsterkäufe und kann ganz entspannt das tägliche Brot sichern. Das klingt doch schon mal ziemlich befriedigend. Wäre da nicht die Frage: Wie komme ich an Mehl? Und Vollkornmehl noch dazu? Ja, das kann tatsächlich zum Problem werden, dieser Tage. Ich rate zum Besuch der nahe gelegenen Biohöfe. Dort wurde jedenfalls ich fündig und (seit meinem 18. Lebensjahr stolze Besitzerin einer Getreidemühle) konnte mich auch mit dem ganzen Korn eindecken.

Habt ihr also erstmal Mehl organisiert, steht der Herstellung des Sauerteigs nichts mehr im Wege. Denn außer Mehl braucht`s nur noch Wasser und das ist zum Glück in unseren Breitengraden noch in ausreichender Form vorhanden. Geduld, Geduld ist auch gefragt und die ist nicht immer so einfach aufzubringen. Da müssen wir jetzt einfach mal durch. Die Warterei lohnt sich – versprochen!

Meine Brote backe ich seit geraumer Zeit nur noch im gusseisernen Bratentopf. Das gibt eine weiche Krume und krosse Kruste und den echten Holzofenlook. Jede andere Back-form und -art ist aber genauso möglich. Also, organisiert euch Mehl oder Mühle und los geht´s!

 

IMG_4402

 

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Gesunde Mandel-Crunch-Karamell-Riegel

Da bin ich mal wieder. Quarantäne sei Dank. Die Quarantäne-Nachteile sind uns allen  gut bekannt, einige Vorteile kann ich dem Ganzen jedoch auch abgewinnen: Wir sind als Familie sonst nur im Urlaub so lange zusammen (ja, ich will nicht leugnen, dass das durchaus auch nervig sein kann – trotzdem, irgendwie schön…), ich treibe täglich Sport, meist mehrfach. Auch der Stadtwald vor der Haustür (ein wahrer Luxus) wird in seinem ganzen Umfang neu entdeckt. Und last but not least, ich kann ziemlich ungebremst meiner Koch- und Back-Leidenschaft frönen, begrenzt ausschließlich durch das Angebot an Vorräten. Und, meine Lieben, da bin ich wirklich gut aufgestellt! Ich stehe auf Vorräte. Unser Keller macht in Sachen Vorrat jedem abgelegenem Bauernhof Konkurrenz. Und sollte mir doch mal etwas ausgehen, sehe ich das als Herausforderung und bemühe meine Kreativität.

Heute stelle ich euch ganz auf die Schnelle ein Rezept für gesunde Riegel vor. Auch darauf stehe ich total. Riegel in allen Varianten. Sie ersetzen mir Frühstück, Snack, Süßigkeiten, Pre-, Post- oder sonstige Workoutsnacks und gelegentlich auch das Abendessen. Echte Allrounder also  – diese Dinger. Der hier kommt daher wie ein echter Schokoriegel, erfüllt dabei aber ganz locker sämtliche Ernährungsempfehlungen. Der Boden aus Hafer und Datteln, dann eine Schicht aus Mandelmus und Agavensirup, crunchy Mandeln und das Ganze getoppt mit einer ordentlichen Schicht dunkler Schokolade. Seht selbst.

IAWJ4453 (1)

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Lauritz Geburtstags-Torte 2.0

  • So lange nichts gepostet. Daher heute – ganz auf die Schnelle – vom Handy aus.
  • Völlig an meinem Blog-Life vorbei, ganz im Dunkeln sozusagen, habe ich den letzten Jahren eine Torte nach der anderen produziert. Und die werden jetzt geteilt – mit Euch.
  • Hier geht’s weiter:
  • Weiterlesen
  • Gesunde no bake-Erdnussbutter-Frühstücksriegel mit Kokosnuss-Ganache

    Ich bin in letzter Zeit ein wenig besessen von jeder Art gesundem Riegel. Ob ganz normaler Müsliriegel, schokoladiger Fruchtriegel, nussiger Proteinriegel oder roher Frühstücksriegel – ich habe sie alle gehabt! Und mit ein wenig Glück finde ich in den recht unübersichtlichen Weiten meiner Tiefkühltruhe noch mindestens zwei Exemplare jeder Art. (Ha! Meine Tiefkühltruhe ist damit sozusagen eine moderne Form der Arche Noah. Eine, die sich dem Erhalt des gesunden Frühstücks verschrieben hat.. – Autsch!, aber das musste jetzt einfach sein, sorry.) Dieser Riegelwahn trug auch in nicht unerheblichem Ausmaß dazu bei, dass dies mein erster Beitrag in Monaten, wenn nicht Jahren, ist. Riegel kosten einfach Zeit. Das, meine Lieben, ist natürlich völliger Quatsch, die Dinger sind in der Regel recht schnell zusammengerührt. Wenn man jedoch, aus nicht immer gänzlich nachvollziehbaren Gründen, die eigene Küche in eine Art Riegel-Manufaktur umfunktioniert, kann das schon mal ziemlich zeitaufwändig werden (von den partnerschaftlichen Konflikten will ich hier gar nicht erst anfangen…). Nun sind aber wirklich alle Schubladen, Fächer und hintersten Ecken meiner Tiefkühltruhen (Jawohl, Plural! Es gibt zwei davon.) mit unzähligen Frühstücks-, Prä- und Post-Workout-, Snack- und Heißhunger-Alternativen gefüllt, so dass ich endlich mal wieder zum Schreiben komme. Es stellt sich natürlich bei all den genannten Varianten die Frage: Rieglein, Rieglein in der Hand, wer ist der Leckerste im ganzen Land? – Ähnlich wie der Spiegel im Märchen (oder eigentlich so ganz anders) habe ich hier echte Entscheidungsschwierigkeiten. I love´em all! Hier und heute das neueste Exemplar: Es gibt was auf die Nuss!

    IMG_0778

    Hier geht´s weiter:

    Weiterlesen

    Haferflocken-Erdnussbutter-Chocolate Chip-Blondies

    Allerhöchste Zeit mal wieder ein knatschig-fudgyges, höllisch gutes Blondie-Rezept in die Weiten des WorldWideWeb zu schicken. War selbst schon auf Entzug. Doch diese Dinger haben mich mehr als entschädigt. So lecker, dass ich sie gleich zweimal hintereinander gemacht habe. Und lasst euch von den Haferflocken nicht täuschen – so richtig gesund ist hier gar nichts. Aber immerhin selbst gemacht und…naja…eben doch mit Haferflocken… (Wofür die Dinger alles herhalten müssen…). Also, gönnt euch diesen gesundheitlich fragwürdigen Luxus doch einfach vor, nach oder statt einer Runde im Wald und fühlt euch so richtig gut dabei!

    IMG_3467

    Hier geht´s zum Rezept:

    Weiterlesen

    Klassisches Pulled Pork

    Es war einmal vor vielen, vielen Jahren…genau genommen muss es gegen Ende der 1970er gewesen sein, als ich mit meinen Eltern und Schwestern das Kutztown Folk Festival in Pennsylvania besuchte. Und wie es so meine Eigenart ist, erinnere ich mich in erster Linie an das dort angebotene Root-Beer (was mir damals natürlich verwehrt wurde) und diese dicken, mit saftigem Fleisch gefüllten Sandwiches aus denen der Bratensaft nur so troff. (Ich weiß übrigens nicht mehr, ob ich so mutig war und mir einen von diesen Monster-Sandwiches einverleibte. Ich denke aber eher nicht, denn sonst würde ich mich erinnern – ganz sicher.) Wahnsinn, den Anblick würde ich nie vergessen…dachte ich –  und tat es dann doch. Bis jetzt. Seit ich überall nur noch pulled pork lese und sehe, ist mir meine Erinnerung wieder sehr präsent und so wurde der Wunsch immer dringender nun doch endlich rein zu beißen, in dieses gewaltige Brötchen. Musste nur noch irgendwie das gerupfte Huhn…äh nein, Schwein her. Ich muss zugeben, dass es einiger Anläufe bedurfte, um das in meinen Augen perfekte pulled pork hinzubekommen. Aber hier ist sie nun also, meine wahr gewordene Kutztown-Folk-Festival-Erinnerung – dieses Mal echt zum Reinbeißen. Ich hätte es bereits vor…ach naja, eben damals machen sollen. (Das Kutztown-Folk-Festival gibt´s übrigens immer noch. Just in case….)

    Hier geht´s zum Rezept:

    Weiterlesen

    Müsliriegel mit Cranberries und Kakaonibs

    Hausgemachte Müsliriegel sind einfach so viel besser als die gekaufte Variante. Und diese hier sind meine aktuelle Lieblingsversion. Ich mache immer eine ganze Menge davon und friere die Riegel einzeln in Backtrennpapier eingewickelt ein. So habe ich immer, zusammen mit meinem grünen Smoothie, ein leckeres, gesundes und vor allem schnelles Frühstück-on-the-go, was mir für den Vormittag in der Praxis genug Energie gibt – auch, wenn die Mittagspause mal ausfallen sollte. Inzwischen habe ich eine große Auswahl an unterschiedlichsten Frucht-, Energie- und eben Müsliriegeln, die so nach und nach alle ihren Weg auf diesen Blog finden werden, im Froster. Die Riegel lassen sich grob einteilen in megagesund, gesund und vorwiegend gesund, wobei diese hier in letzte Kategorie einzuordnen sind. Vorwiegend gesund ist aber immer noch viel besser als jeder industriell hergestellte Snack – und, denn darauf kommt es schließlich hauptsächlich an, viel, viel leckerer. Probiert´s doch einfach mal aus.

    IMG_3480 (1)

    Hier geht´s zum Rezept (jetzt NEU auch mit Print-Version):

    Weiterlesen

    Schnelle Blätterteig-Marzipan-Kränze mit Walnüssen und Trockenfrüchten

    Diese Kränze sind irgendwie aus der Not geboren und wuchsen dann doch noch zu recht ansehnlichem und ausgesprochen schmackhaftem Backwerk heran. In den nicht immer gänzlich übersichtlichen Tiefen meines Kühlschranks, fand ich dieser Tage einen Fertigblätterteig, der so langsam mal verbraucht werden wollte. Da ich auch noch ein paar Packungen Rohmarzipan von meinem letzten Hochzeitstorten-Projekt rumliegen hatte, war die Entscheidung schnell getroffen. Blätterteig mit Marzipan gefüllt ist immer eine gute Idee. Dazu noch eine Handvoll Nüsse, Zimt und Trockenfrüchte und…schwupsdiwups waren diese doch wirklich appetitlichen Kränzchen auch schon fertig.

    IMG_3748

    Hier geht´s zum Rezept:

    Weiterlesen

    Haferflocken-Cookies mit Rosinen, Walnüssen und Honig (Oatmeal-Raisin Cookies with Walnuts and Honey)

    Unter allen unzähligen Cookies, die ich in meinem Leben schon gebacken und gegessen habe, gehören diese hier zu meinen absoluten Favoriten. Das hier ist also ein echter Superkeks. Die Fähigkeiten, die ihn dazu auszeichnen, sind folgende: Kernigkeit (Hallo Haferflocke), Chewiness (Rosine und Honig!), Knackigkeit (den Walnüssen sei dank) und Würzigkeit (ein Hoch auf Zimt und Muskat). Wie es der Zufall will, ist der Herbst die perfekte Jahreszeit für dieses Ausnahme-Talent. Hier und heute lass ich keine Ausreden gelten. Also: Ran an die Schüsseln!

    IMG_3561

    Hier geht´s zum Rezept (jetzt NEU auch mit Print-Version):

    Weiterlesen

    Herbstliche Kürbis-Galette mit Mais, karamellisierten Zwiebeln und Brie

    Der Herbst ist da! Und da, wo ich mich bisher aufgehalten habe, ist er dieses Jahr tatsächlich ziemlich golden. Das alleine macht einem den Einstieg in die kalte Jahreszeit doch schon viel leichter. Noch besser wird´s, wenn wir dem goldigen Herbst mit dieser nicht minder gold-herbstlichen Galette huldigen. Meine Hokkaido-Ernte ist diese Saison zwar leider etwas spärlicher als üblich ausgefallen, aber für dieses und ein oder zwei weitere neue Rezepte hat´s doch gereicht. Außerdem sind Kürbisse (Wie ist eigentlich der Plural von Kürbis? Kürben? Kürbi? – Ich bleibe doch bei Kürbisse, obwohl mir mein Computer einen Fehler gibt…) in bunter Farben- und Formenvielfalt zum Glück derzeit überall zu haben. Bin also gar nicht auf meine ollen Gartenkürbisse angewiesen…

    Und ihr auch nicht! Also schnappt euch Form und Farbe eurer Wahl und gönnt euch diese wirklich wunderbare Galette.

    IMG_3716

    Hier geht´s zum Rezept:

    Weiterlesen