Pimento Cheese – oder auch Spundekäs mal anders

Dieses Rezept habe ich vor etwa zwei Jahren schon einmal veröffentlicht, aber es ist mir und damit den unendlichen Weiten des WWW abhanden gekommen. Irgendwie wurde es durch Zauberhand von meiner Seite entfernt und das, meine Lieben, geht gar nicht! Ich habe diesen Käse-Dip schon unzählige Male gemacht und inzwischen darf er auf keiner Party fehlen, denn sonst würde ich wahrscheinlich in die etwas ratlosen und enttäuschten Gesichter meiner Freundinnen blicken, die eigentlich nur deswegen gekommen sind. Oookayy, das war jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben – sie kommen natürlich auch wegen…der diversen Brownies und Torten, dies es zum Dessert gibt. Ha! Auch wenn meine Gästeanzahl deswegen in Zukunft schrumpft (Ich würde sagen, das Risiko kann ich eingehen – ich hab ja noch den Nachtisch!), hier nun also für alle zum Nachkochen mein allerliebstes Pimento-Spundekäs-Dip-Rezept.

IMG_2563 (1)

Hier geht´s zum Rezept (jetzt NEU auch zum Ausdrucken):

Weiterlesen

Haferflocken-Cookies mit Rosinen, Walnüssen und Honig (Oatmeal-Raisin Cookies with Walnuts and Honey)

Unter allen unzähligen Cookies, die ich in meinem Leben schon gebacken und gegessen habe, gehören diese hier zu meinen absoluten Favoriten. Das hier ist also ein echter Superkeks. Die Fähigkeiten, die ihn dazu auszeichnen, sind folgende: Kernigkeit (Hallo Haferflocke), Chewiness (Rosine und Honig!), Knackigkeit (den Walnüssen sei dank) und Würzigkeit (ein Hoch auf Zimt und Muskat). Wie es der Zufall will, ist der Herbst die perfekte Jahreszeit für dieses Ausnahme-Talent. Hier und heute lass ich keine Ausreden gelten. Also: Ran an die Schüsseln!

IMG_3561

Hier geht´s zum Rezept (jetzt NEU auch mit Print-Version):

Weiterlesen

Herbstliche Kürbis-Galette mit Mais, karamellisierten Zwiebeln und Brie

Der Herbst ist da! Und da, wo ich mich bisher aufgehalten habe, ist er dieses Jahr tatsächlich ziemlich golden. Das alleine macht einem den Einstieg in die kalte Jahreszeit doch schon viel leichter. Noch besser wird´s, wenn wir dem goldigen Herbst mit dieser nicht minder gold-herbstlichen Galette huldigen. Meine Hokkaido-Ernte ist diese Saison zwar leider etwas spärlicher als üblich ausgefallen, aber für dieses und ein oder zwei weitere neue Rezepte hat´s doch gereicht. Außerdem sind Kürbisse (Wie ist eigentlich der Plural von Kürbis? Kürben? Kürbi? – Ich bleibe doch bei Kürbisse, obwohl mir mein Computer einen Fehler gibt…) in bunter Farben- und Formenvielfalt zum Glück derzeit überall zu haben. Bin also gar nicht auf meine ollen Gartenkürbisse angewiesen…

Und ihr auch nicht! Also schnappt euch Form und Farbe eurer Wahl und gönnt euch diese wirklich wunderbare Galette.

IMG_3716

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Heiße Mandelmilch mit Banane, Kurkuma, Zimt und Ingwer (vegan, zuckerfrei)

Dass mein letzter Beitrag auf diesem Blog im Februar dieses Jahres war, übergehe ich an dieser Stelle einfach mal. Heute und jetzt möchte ich mal wieder ein Rezept unter die Leute bringen. Wie zwar nicht mit diesen Worten, aber dennoch schon das ein oder andere Mal erwähnt, bin ich geradezu „besessen von Essen“. Das war schon immer so. Damit ist nicht gemeint, dass ich mir völlig willenlos alles einverleibe, was auch nur entfernt nach Nahrungsmittel aussieht. Nein, das wirklich nicht. Aber, ich bin ebenso fasziniert von selbstgemachten Marshmallows und – wie wiederholt bewiesen – von dicken, schokoladigen, fudgy Brownies wie gleichermaßen von Gemüse, Salaten und der nicht mehr ganz so neuen Health Food-Welle. Wir nähern uns langsam des Pudels Kern…., denn in letzter Zeit stolperte ich auf diversen Plattformen mehrfach über die hochgelobte Kurkuma-Mandelmilch. Wahre Wunder soll sie vollbringen, uns entspannen, sich dem Krebs voller Tatendrang entgegenstellen, den freien Radikalen den Kampf ansagen (obwohl ich an dieser Stelle mal zugeben muss, dass ich dem Begriff des freien Radikalen durchaus etwas abgewinnen kann, aber: haltet euch bloß fern von meinen Zellen!!!- Sonst werde ich zum freien Radikalen!) und noch so einiges mehr. Das wollte ich mir dann doch nicht entgehen lassen und trank des Abends – voll der Erwartung – nun recht regelmäßig den viel gerühmten Zaubertrank. Und tatsächlich, zumindest was die Entspannung betrifft, zeigten sich erste Erfolge. Ein wenig bitter war´s aber schon. Also probierte ich ein wenig am Geschmack rum, ohne freilich Einbußen bei der Wirkung in Kauf zu nehmen. Ich peppte mit Banane und Dattel auf und… bin seither gläubiger Kurkuma-Mandelmilch-Konvertit. Na ja, Kaffee trink ich trotzdem noch,..aber trotzdem!! Probiert es auch mal aus. Wirklich wunderbar cremig, würzig und heiß…und gelb!!

IMG_3525

Weiterlesen

Walnussbrot mit Zwiebeln

Ich kann von diesen Rosetten-Broten nicht genug bekommen. Vor einigen Wochen habe ich eine Knoblauchbrot-Version veröffentlicht, heute möchte ich euch diese etwas rustikalere Version mit Walnüssen und Zwiebeln vorstellen. Obwohl ich nie, wirklich niemals Backmischungen verwende,….habe ich es hier gemacht. Ha! Natürlich aufgepeppt mit Walnüssen, gefüllt mit gebratenen Zwiebeln, gerührt, gedreht und…gegessen. Natürlich kann man auch selbst einen Brotteig hierfür ansetzen. dafür war ich dieses eine mal zu ungeduldig – das Ergebnis kann sich dennoch sehen und schmecken lassen. Guckt mal.

img_2015

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Cranberry-Orangen-Blondies mit weißer Schokolade

Meine Begeisterung für grüne Smoothies hin oder her – diese Dinger schmecken besser. Und zwar ohne jeden Zweifel. Eigentlich trinke ich Spinat, damit ich sowas, ohne größeren Schaden zu nehmen, essen kann. Naja, das ist nicht ganz richtig…, aber auch nicht ganz falsch. Diese Blondies sind jedenfalls unglaublich lecker, machen ´ne Menge her und sind ganz schnell zusammengerührt. Orange, Cranberries und weiße Schokolade – eine himmlisch gute Kombination – eingepackt in chewy, fudgy Blondies. Noch Fragen?

img_2060

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Grüner Frühstücks-Smoothie

Bislang hat mich die omnipräsente Smoothie-Mania völlig kalt gelassen. Im Allgemeinen esse ich nämlich lieber als dass ich trinke – jedenfalls Gemüse. Da ich aber auch ein echter Frühstücksmuffel bin – jedenfalls vor 10:30 Uhr – fand ich die Idee eines trinkbaren Energiespenders für den Arbeitsvormittag gar nicht so reizlos. Ich schmiss also möglichst viel Gesundheit, möglichst wenig Fett und ebenso wenig Zucker in meinen Mixer und – surprise, surprise! – war vom Ergebnis wirklich begeistert. Seither wechsele ich zwischen verschiedenen Energieboostern wie Low-carb-Früchtemüsli und verschiedenen Smoothies ab, die sich prima transportieren lassen und fühle mich irgendwie wahnsinnig gesund. Die Dinger machen satt und glücklich und geben einem das Gefühl, sich selbst was Gutes zu tun.

img_1951

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Brokkoli-Salat mit knusprigem Bacon, Käse und roten Zwiebeln

Dieser Salat ist einfach lecker. Nicht gerade ein Paradebeispiel für gesunde Ernährung, aber es gibt wirklich Schlimmeres. Kombiniert mit Avocado, Ei und Tomaten aber doch ein recht ausgewogenes und – noch besser – ein wirklich gutes Essen. Zudem noch schnell gemacht, keine exotischen Zutaten und ideal für´s Lunch-Paket.

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Scones mit Maismehl und Pekannüssen

Meine erste Scone-Erfahrung ist Jahre her und hat mich nachhaltig beeindruckt. Nach meinem Abitur 1989 unternahm ich mit meiner Mutter zusammen eine Reise durch Frankreich und England. Wir warfen unser kleines Zwei-Frauen-Zelt ins Auto und fuhren los. Eigentlich ist diese Reise es wert nicht nur als Nebensatz in einem Scone-Post aufzutauchen, aber für heute muss das reichen. Schließlich also über´n Kanal und in England angekommen, waren wir nach dem Seafood-Paradies Frankreich über das sowohl kulinarische als auch klimatische Angebot auf der Insel zunächst etwas enttäuscht. Doch beides änderte sich zu unseren Gunsten. Nachdem ich nämlich meinen ersten Cream-Tea in Salisbury zu mir genommen hatte, war ich verloren -und komplett begeistert. Warme, buttrige Scones mit Clotted Cream, Butter und Erdbeerkonfitüre – der helle Wahnsinn!! Dazu gab es Tee, dem ich damals jedoch nur wenig Aufmerksamkeit schenkte. Fortan ernährte ich mich auf britischem Boden ausschließlich von Fish & Chips und Cream Tea – zugegebener Maßen ernährnungsphysiologisch nicht gerade eine Offenbarung. Geschmacklich dafür um so mehr. (Liebe Briten, inzwischen habe ich auch euer übriges kulinarisches Angebot sehr zu schätzen gelernt und bin ein großer Fan.)

Diese Scones sind ebenso lecker wie meine Erinnerung, mit gehackten Pekannüssen und – dies allerdings völlig unbritisch –  einem dicken Guss aus Sahne und Puderzucker.

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Knoblauchbrot- schön und gut

Am Freitag Abend war ich mit meiner lieben Freundin Jaque verabredet. Der Termin stand schon seit Wochen und wir wollten dringend mal wieder Tanzen gehen. Wie nun schon mehrfach erwähnt, war ich durch ein lädiertes Knie etwas eingeschränkt und sah mich nicht so richtig in der Lage das Tanzbein zu schwingen. Also, Planänderung. Trinken, essen und schwätzen (jaaa, genau in dieser Reihenfolge…..;-)) bei mir.  Da ich schon immer mal eines von diesen gedrehten, wunderschönen Blumengebäcken machen wollte, kam mir die Gelegenheit gerade recht. Ich rührte also einen Hefeteig zusammen und freute mich sehr über das gelungene Endergebnis und war mir sicher Jaque würde es ebenso gehen. Zwischenzeitlich ging es meinem Sohn Max aber leider von Stunde zu Stunde schlechter und ich sah den Mädelsabend in weite Ferne rücken. Der Abend wurde also erneut umdisponiert, ich sagte ab (wir verschoben auf Sonntag) und machte ein chilliges Krankenlager im Wohnzimmer auf. Meine (gesunde) Tochter Nele und ich fielen über das Brot her, das ja inzwischen warm und knusprig in der Küche stand. So waren am Ende alle zufrieden. Meinem Sohn ging es wenigstens nicht schlechter und Jaque war eigentlich auch nicht so unglücklich mit der Terminverschiebung, da sie gerade einen Umzug hinter sich und noch jede Menge Kisten auszupacken hatte. Und Nele und ich waren wahrscheinlich die Glücklichsten, da wir dieses superleckere Brot vertilgen durften.

Fluffig, lockerer Hefeteig und dazwischen Olivenöl, Knoblauch und Kräuter – absolut empfehlenswert. Und dekorativ!

img_1894

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen