Ich kann von diesen Rosetten-Broten nicht genug bekommen. Vor einigen Wochen habe ich eine Knoblauchbrot-Version veröffentlicht, heute möchte ich euch diese etwas rustikalere Version mit Walnüssen und Zwiebeln vorstellen. Obwohl ich nie, wirklich niemals Backmischungen verwende,….habe ich es hier gemacht. Ha! Natürlich aufgepeppt mit Walnüssen, gefüllt mit gebratenen Zwiebeln, gerührt, gedreht und…gegessen. Natürlich kann man auch selbst einen Brotteig hierfür ansetzen. dafür war ich dieses eine mal zu ungeduldig – das Ergebnis kann sich dennoch sehen und schmecken lassen. Guckt mal.
Hier geht´s zum Rezept:
Zu den Zutaten…..geht´s weiter unten. Ach, eines doch an dieser Stelle. Ich habe folgende Backmischung verwendet:
Damit habe ich gute Erfahrung gemacht, aber ihr könnt natürlich nehmen, was euch schmeckt und gefällt.
Das Rezept
Walnuss-Brot mit Zwiebeln
Die Zutaten
750 g Backmischung (s.o.)
150 g Walnüsse
4-6 Zwiebeln (je nach Größe)
ca. 50 g Butter
etwas Mehl zum Bestäuben
Die Zubereitung
Die Backmischung in eine große Rührschüssel geben.
Walnüsse grob hacken und dazugeben.
Mit lauwarmem Wasser (s. Anleitung auf der Backmischung; erstmal etwas weniger Wasser als angegeben zugießen) vermischen und mit den Knethaken zu einem Teig kneten.
Der Teig sollte nicht zu feucht sein. Kurz aus der Schüssel nehmen, diese mit etwas Öl ausstreichen, Teig zu einer Kugel formen und zurück in die Schüssel legen.
Mit Klarsichtfolie abdecken und gut eine Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln hacken…
und mit der Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten bis das Ganze so aussieht:
Beiseite stellen und abkühlen lassen.
Den aufgegangenen Teig…
…auf eine Arbeitsfläche (am besten eine Silikonmatte) geben, leicht durchkneten…
…und in zwei gleiche Teile teilen. Zu Kugeln formen.
Jede Kugel zu einem etwa 0,5 cm dicken Kreis ausrollen.
Eine Teigplatte vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Zwiebeln darauf verteilen.
Mit der zweiten Teigplatte bedecken. Alles ein wenig zurechtzupfen.
Jetzt ein Glas oder kleines Schüsselchen locker in die Mitte platzieren….
…und rundherum wie folgt einschneiden.
Dann, und das ist anders als beim Knoblauchbrot, immer zwei Stränge nehmen und gegeneinander drehen.
Bis alles schön gedreht ist.
Jetzt nochmal locker mit Folie abdecken und etwa 30 Minuten gehen lassen. Nach 20 Minuten den Ofen auf 190°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Wenn das Brot etwa so aussieht, also wieder deutlich an Volumen gewonnen hat,…
…mit etwas Mehl bestäuben…
…und ab in den heißen Ofen. Etwa 30-40 Minuten backen (mittlere Einschubleiste).
Fertig! Sooo lecker!
Enjoy und bleibt trotzdem süß!