Dieses Rezept habe ich vor etwa zwei Jahren schon einmal veröffentlicht, aber es ist mir und damit den unendlichen Weiten des WWW abhanden gekommen. Irgendwie wurde es durch Zauberhand von meiner Seite entfernt und das, meine Lieben, geht gar nicht! Ich habe diesen Käse-Dip schon unzählige Male gemacht und inzwischen darf er auf keiner Party fehlen, denn sonst würde ich wahrscheinlich in die etwas ratlosen und enttäuschten Gesichter meiner Freundinnen blicken, die eigentlich nur deswegen gekommen sind. Oookayy, das war jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben – sie kommen natürlich auch wegen…der diversen Brownies und Torten, dies es zum Dessert gibt. Ha! Auch wenn meine Gästeanzahl deswegen in Zukunft schrumpft (Ich würde sagen, das Risiko kann ich eingehen – ich hab ja noch den Nachtisch!), hier nun also für alle zum Nachkochen mein allerliebstes Pimento-Spundekäs-Dip-Rezept.
Hier geht´s zum Rezept (jetzt NEU auch zum Ausdrucken):
Ein paar Worte zu den Zutaten.
Wir brauchen ganz normale Mayonnaise, Dijonsenf, Frischkäse (Doppelrahm) und eine ganze Menge Cheddar, Gouda oder eine Mischung. Eigentlich könnt ihr hier jeden festen oder halbfesten Käse verwenden und euch ganz euren Vorlieben hingeben. Das wird schmecken. Außerdem muss noch frischer Dill (TK ist auch prima) und Pfeffer rein. Für den „Pimento“-Teil der ganzen Angelegenheit habe ich eine Packung eingelegte rote Pfefferonen genommen. (Die gibt´s von Feinkost Dittmann, sind in so einer wiederverschließbaren Plastikverpackung und drauf steht: Rote Pfefferonen, mazedonische Art, handgepflückt, mild-pikant. Ich kaufe immer gleich einen ganzen Vorrat davon. Und nein, ich bekomme leider kein Geld dafür.) Die exotischste Zutat ist der eine Esslöffel Adobo-Soße von einer Dose „Chipotles in Adobo-Sauce“. Die hab´ich hier auf meinem Blog auch schon mehrfach erwähnt, gibt´s meist nur online und es lohnt sich auf jeden Fall ein paar Dosen davon im Schrank zu haben. Ist euch das alles zu blöd, dann tut´s ein wenig Harissa wahrscheinlich auch. Wem auch das noch zu aufwendig ist, der lässt den einen Esslöffel Schärfe einfach weg.
Ach, und bei den Mengenangaben kommt es auf ein paar Gramm mehr oder weniger echt nicht an.
Das Rezept ergibt eine große Schüssel voll, die sich ne ganze Weile im Kühlschrank hält. Sollte es dazu kommen.
Das Rezept ist übrigens von der Bloggerin The Pioneer Woman (www.thepioneerwoman.com). Ich bin ein großer Fan und koche viele ihrer Rezepte nach, aber dieses hier gehört auf jeden Fall zu meinen absoluten Favoriten.
Pimento Cheese – oder auch Spundekäs mal anders
Die Zutaten
125 g Frischkäse (Doppelrahm)
125 ml Mayonnaise
1 El Dijonsenf
1 El Adobo-Soße (s. o.)
schwarzer Pfeffer
450 g Käse (Cheddar, Gouda etc., s. o.)
125 g Pfefferonen (eine ganze Packung, s. o.)
1 El frischer Dill, gehackt
Die Zubereitung
Käse grob reiben.
Pfefferonen abtropfen lassen, etwas entkernen und quer in feine Streifen schneiden.
Frischkäse, Mayonnaise und Senf in eine Rührschüssel geben.
Adobo-Sauce dazugeben.
Verrühren und den Pfeffer dazugeben.
Den geriebenen Käse dazugeben.
Dann die Pfefferonen.
Alles gut mit einem Löffel verrühren und den gehackten Dill dazugeben.
Nochmal verrühren, abschmecken (ich musste allerdings noch nie nachwürzen) und einige Stunden kalt stellen.
Fertig! Auf Brot, mit Crackern, Gemüse etc. genießen. Ich habe es auch schon mal als Quesadilla-Füllung verwendet- yum.
Sooo lecker!
Enjoy und bleibt trotzdem süß!
Hier die Druckversion:
Pimento Cheese - oder auch Spundekäs mal anders
Zutaten
- 125 g Frischkäse (Doppelrahm)
- 125 ml Mayonnaise
- 1 El Dijonsenf
- 1 El Adobo-Soße
- schwarzer Pfeffer
- 450 g Käse (Cheddar, Gouda etc.)
- 125 g Pfefferonen
- 1 El frischer Dill, gehackt
Anweisungen
- Käse grob reiben. Pfefferonen abtropfen lassen, etwas entkernen und quer in feine Streifen schneiden.
- Frischkäse, Mayonnaise und Senf in eine Rührschüssel geben und verrühren. Adobo-Sauce, Pfeffer, geriebenen Käse und Pfefferonen dazugeben.
- Alles gut mit einem Löffel verrühren und den gehackten Dill dazugeben. Nochmal verrühren, abschmecken und einige Stunden kalt stellen. Fertig! Auf Brot, mit Crackern, Gemüse etc. genießen. Ich habe es auch schon mal als Quesadilla-Füllung verwendet- yum. Sooo lecker! Enjoy und bleibt trotzdem süß!