Unter allen unzähligen Cookies, die ich in meinem Leben schon gebacken und gegessen habe, gehören diese hier zu meinen absoluten Favoriten. Das hier ist also ein echter Superkeks. Die Fähigkeiten, die ihn dazu auszeichnen, sind folgende: Kernigkeit (Hallo Haferflocke), Chewiness (Rosine und Honig!), Knackigkeit (den Walnüssen sei dank) und Würzigkeit (ein Hoch auf Zimt und Muskat). Wie es der Zufall will, ist der Herbst die perfekte Jahreszeit für dieses Ausnahme-Talent. Hier und heute lass ich keine Ausreden gelten. Also: Ran an die Schüsseln!
Hier geht´s zum Rezept (jetzt NEU auch mit Print-Version):
Ein paar Worte zu den Zutaten.
Außer den üblichen Cookie-Verdächtigen wie Mehl, Zucker, braunem Zucker, Eier, Butter usw. brauchen wir hier noch zarte Haferflocken, Honig, Rosinen, Walnüsse, Zimt und Muskat. Wer Melasse (gibt´s im Bio-Laden oder online) oder Zuckerrübensirup im Schrank hat, gibt davon einen Teelöffel zum Zucker – ohne geht´s aber auch.
Ich war beim Backen so voller Vorfreude, dass ich die übliche Foto-Dokumentation etwas vernachlässigt habe… Sorry!
Haferflocken-Cookies mit Rosinen, Walnüssen und Honig (Oatmeal-Raisin Cookies with Walnuts and Honey)
Die Zutaten
330 g Mehl
1 leicht gehäufter Teel. Zimt
eine großzügige Messerspitze Muskat
1 Teel. Backpulver
1/2 Teel. Backnatron (baking soda)
1/2 Teel. Salz
250 g Butter, zimmerwarm
200 g brauner Zucker (evtl. vermischt mit 1 Teel. Zuckerrübensirup oder Melasse)
150 g Zucker
2 Eier
3 El flüssiger Honig
2 Teel. Vanilla-Extract oder Vanillezucker
300 g Haferflocken
eine große Handvoll Rosinen
200 g gehackte Walnüsse
Die Zubereitung
Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Mehl mit Zimt, Muskat, Backpulver, Backnatron und Salz vermischen. Walnüsse grob hacken. Beides beiseite stellen.
Butter, beide Zuckersorten und evtl. etwas Melasse oder Zuckerrübensirup in eine große Rührschüssel geben und etwa 3 Minuten hell und luftig rühren.
Eier, Honig und Vanille zugeben und so lange rühren bis alles schön cremig ist. Etwa 2 Minuten oder so.
Mehlmischung unterrühren.
Dann Haferflocken, Rosinen und Walnüsse dazugeben.
Kurz unterrühren.
Teig mit feuchten Händen oder Löffeln zu golfballgroßen Kugeln formen und mit mindestens 3 cm Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im Ofen (mittlere Einschubleiste) 10-15 Minuten backen – abhängig von Größe und Ofen. Ich würde die ersten Exemplare mal so nach 12 Minuten rausholen. Sie sollen auf keinen Fall ganz durch gebacken sein. Lieber zu früh rausholen. Dann sind sie schön knatschig.
ca. 15 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf einem Rost ganz abkühlen lassen.
Soo-ho gut!
Enjoy und bleibt süß!
Hier die Druckversion:
Haferflocken-Cookies mit Rosinen, Walnüssen und Honig (Oatmeal-Raisin Cookies with Walnuts and Honey
Zutaten
- 330 g Mehl
- 1 leicht gehäufter Teel. Zimt
- eine großzügige Messerspitze Muskat
- 1 Teel. Backpulver
- 1/2 Teel. Backnatron (baking soda)
- 1/2 Teel. Salz
- 250 g Butter, zimmerwarm
- 200 g brauner Zucker (evtl. vermischt mit 1 Teel. Zuckerrübensirup oder Melasse)
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 3 El flüssiger Honig
- 2 Teel. Vanilla-Extract oder Vanillezucker
- 300 g Haferflocken
- eine große Handvoll Rosinen
- 200 g gehackte Walnüsse
Anweisungen
- Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Mehl mit Zimt, Muskat, Backpulver, Backnatron und Salz vermischen. Walnüsse grob hacken. Beides beiseite stellen.
- Butter, beide Zuckersorten und evtl. etwas Melasse oder Zuckerrübensirup in eine große Rührschüssel geben und etwa 3 Minuten hell und luftig rühren.
- Eier, Honig und Vanille zugeben und so lange rühren bis alles schön cremig ist. Etwa 2 Minuten oder so. Mehlmischung unterrühren.
- Dann Haferflocken, Rosinen und Walnüsse dazugeben. Kurz unterrühren.
- Teig mit feuchten Händen oder Löffeln zu golfballgroßen Kugeln formen und mit mindestens 3 cm Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im Ofen (mittlere Einschubleiste) 10-15 Minuten backen – abhängig von Größe und Ofen. Ich würde die ersten Exemplare mal so nach 12 Minuten rausholen. Sie sollen auf keinen Fall ganz durch gebacken sein. Lieber zu früh rausholen. Dann sind sie schön knatschig. ca. 15 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf einem Rost ganz abkühlen lassen. Soo-ho gut! Enjoy und bleibt süß!