Diese Kränze sind irgendwie aus der Not geboren und wuchsen dann doch noch zu recht ansehnlichem und ausgesprochen schmackhaftem Backwerk heran. In den nicht immer gänzlich übersichtlichen Tiefen meines Kühlschranks, fand ich dieser Tage einen Fertigblätterteig, der so langsam mal verbraucht werden wollte. Da ich auch noch ein paar Packungen Rohmarzipan von meinem letzten Hochzeitstorten-Projekt rumliegen hatte, war die Entscheidung schnell getroffen. Blätterteig mit Marzipan gefüllt ist immer eine gute Idee. Dazu noch eine Handvoll Nüsse, Zimt und Trockenfrüchte und…schwupsdiwups waren diese doch wirklich appetitlichen Kränzchen auch schon fertig.
Hier geht´s zum Rezept:
Zu den Zutaten bleibt nicht viel zu sagen, außer, dass ihr bei Nüssen und Trockenfrüchten natürlich nach Herzenslust variieren könnt. Auch die Zugabe von Zimt ist nicht in Stein gemeißelt, den kann man auch weglassen oder durch Gewürzmischungen wie Lebkuchen-Gewürz oder Pumpkin-Spice-Mix ersetzen.
Schnelle Blätterteig-Marzipan-Kringel mit Walnüssen und Trockenfrüchten
Die Zutaten
1 Rolle handelsüblicher Blätterteig
400 g Rohmarzipan
200g Puderzucker
eine Handvoll Trockenfrüchte (z.B. Aprikosen und Cranberries)
eine Handvoll Nüsse (z.B. Walnüsse)
eine ordentliche Prise Zimt
1 Ei, verrührt
Nüsse für die Deko
Die Zubereitung
Ofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Marzipan mit Puderzucker in eine Rührschüssel geben.
Trockenfrüchte in der Küchenmaschine…
…fein hacken, so dass eine Art Paste entsteht. Mit dem Zimt zum Marzipan geben.
Dann die Walnüsse in der Küchenmaschine…
…nur kurz mehr oder weniger grob hacken und auch zum Marzipan geben.
Alles mit dem Knethaken richtig gut verkneten. und zu einer langen Rolle formen.
Blätterteig auf einer Arbeitsfläche ausrollen und längs halbieren:
Die Hälfte der Marzipanrolle auf etwa die Länge des Teiges rollen und auf eine Teighälfte legen.
Eine Seite des Blätterteigs darüberlegen und Rand mit dem verquirlten Ei bestreichen.
Dann die andere Seite darüber klappen und etwas andrücken. Das ganze nun zu einem Kranz formen und die Teigränder ineinander klappen.
Den Kranz mit der „Naht“ nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit dem Rest ebenso verfahren.
Kränze mit Ei bepinseln und mit Walnüssen dekorieren.
Jetzt für etwa 30 Minuten oder bis sie goldgelb sind in den heißen Ofen (mittlere Einschubleiste) geben.
Auf dem Blech kurz abkühlen lassen, dann auf einem Rost ganz abkühlen lassen.
Fertig!
Lecker!
Enjoy und bleibt süß!
Hier die Druckversion:
Schnelle Blätterteig-Marzipan-Kringel mit Walnüssen und Trockenfrüchten
Zutaten
- 1 Rolle handelsüblicher Blätterteig
- 400 g Rohmarzipan
- 200 g Puderzucker
- eine Handvoll Trockenfrüchte (z.B. Aprikosen und Cranberries)
- eine Handvoll Nüsse (z.B. Walnüsse)
- eine ordentliche Prise Zimt
- 1 Ei, verrührt
- Nüsse für die Deko
Anweisungen
- Ofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Marzipan mit Puderzucker in eine Rührschüssel geben.
- Trockenfrüchte in der Küchenmaschine fein hacken, so dass eine Art Paste entsteht. Mit dem Zimt zum Marzipan geben.
- Dann die Walnüsse in der Küchenmaschine nur kurz mehr oder weniger grob hacken und auch zum Marzipan geben. Alles mit dem Knethaken richtig gut verkneten und zu einer langen Rolle formen.
- Blätterteig auf einer Arbeitsfläche ausrollen und längs halbieren. Die Hälfte der Marzipanrolle auf etwa die Länge des Teiges rollen und auf eine Teighälfte legen. Eine Seite des Blätterteigs darüberlegen und den Rand mit dem verquirlten Ei bestreichen. Dann die andere Seite darüber klappen und etwas andrücken. Das ganze nun zu einem Kranz formen und die Teigränder ineinander klappen.
- Den Kranz mit der „Naht“ nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit dem Rest ebenso verfahren. Kränze mit Ei bepinseln und mit Walnüssen dekorieren. Jetzt für etwa 30 Minuten oder bis sie goldgelb sind in den heißen Ofen (mittlere Einschubleiste) geben.
- Auf dem Blech kurz abkühlen lassen, dann auf einem Rost ganz abkühlen lassen. Fertig! Enjoy und bleibt süß!