Hähnchen-Chili mit Chipotle-Chilis

Vor einiger Zeit habe ich das Rezept Pimiento-Cheese (Scharfer Käse-Dip) veröffentlicht, welches nach einigen Chipotle-Chilis in Adobo-Sauce verlangt. Damals kündigte ich ein Rezept für eine weitere Verwendung dieser, nicht ganz einfach zu bekommenden, Chilis an. Hier ist es nun endlich. (Die damals übrig gebliebenen Chilis haben es im Kühlschrank ganz sicher bis heute unbeschadet ausgehalten.) Hähnchen-Chili mit Chipotle-Chilis. Es ist ein echtes Vier-Jahreszeiten-Gericht und eignet sich prima für viele Gäste, da gut vorzubereiten und auf verschiedene Arten zu genießen. In Tacos oder Tortillas, zu Nachos und Reis oder einfach als „Eintopf“ mit verschiedenen Toppings und Maisbrot. Wirklich lecker!

img_4322

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Wraps mit Hähnchen, Paprika-Zwiebel-Gemüse, Avocado, Käse und Sriracha-Sauce

Ich muss euch was verraten. Was Wraps betrifft, bin ich ein wenig eigen. Ich mag sie wirklich sehr gerne, aber nur, wenn sie ganz frisch zubereitet sind. Oft sehe ich in diversen Coffee-Shops wunderschöne und sehr appetitliche Wraps stehen, aber die Vorstellung, dass sie da schon mehrere Stunden „durchsabschen“, turnt mich irgendwie ab. Wahrscheinlich tue ich den meisten Wraps (und ihren Herstellern) dieser Welt großes Unrecht und das tut mir wirklich leid, aber so ist es nun mal.

Diese Version hier ist eher aus der Notwendigkeit entstanden einige vorrätige Zutaten zu verbrauchen und entpuppte sich als echter Leckerbissen. Knackiger Salat, mit Cajun-Mix gewürztes Paprika-Zwiebel-Gemüse und Hähnchen, dazu Avocado, Käse und mit Sriracha gewürzte Saure Sahne. Yum!

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Mango-Pico de Gallo

Die Grillsaison neigt sich langsam dem Ende entgegen und wir sollten unbedingt die verbleibenden Steaks, Hamburger, Grillkäse und Meeresfrüchte mit Mango-Pico de Gallo krönen. Reguläre Pico de Gallo ist eine mexikanische Salsa, die aus Tomaten, Zwiebeln, Koriander und Chilischoten besteht und meist mit Salz und Zitronen- oder Limettensaft gewürzt wird. Ins Deutsche übersetzt nennt sich das Ganze Hahnenschnabel. Dazu gibt es verschiedene Theorien, die ihr – bei Interesse – bei Wikipedia nachlesen könnt. Das habe ich gerade auch gemacht und sollte ich jemals bei „Wer wird Millionär?“ in die Verlegenheit kommen diese Frage zu beantworten, kann ich das jetzt ganz locker aus dem Ärmel schütteln…

Ok, zurück zum Rezept. Namensbedeutung hin oder her, ich rate euch dringend dieses einfache Rezept bei nächster Gelegenheit zu machen. Es ist frisch und würzig und knackig und auch ein bisschen scharf und meine Version durch die Mangos außerdem ein wenig süß….und…und….und einfach toll!

Und solltet ihr – was unwahrscheinlich ist – Reste haben, mischt ihr die einfach unter den nächsten Salat oder in ein Sandwich oder serviert sie zu Rührei. Großartig natürlich auch zu mexikanischen oder tex-mex Gerichten wie Quesadillas, Fajitas, Burritos, Tortillas, Tacos, Enchiladas……

 

IMG_9335

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Brownies mit Erdnussbutter-Streuseln

Ob es sich bei diesen Dingern nun um Brownies mit Erdnussbutter-Streuseln handelt oder vielmehr um Erdnussbutter-Streusel mit einem Brownieboden liegt in der Vorliebe des Betrachters und ist eigentlich auch egal, weil sie – so oder so – einfach unwiderstehlich sind. Der Brownie-Boden für sich ist schon eine Sünde wert, aber in Kombination mit den Erdnussbutter-Streuseln einen ganzen Sündenpfuhl. Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich ein echter Erdnussbutter-Addict bin? Und das seit frühester Kindheit. Aus jedem USA-Urlaub brachte ich sowohl für mich als auch für meine Freundinnen jede Menge JIF-Peanutbutter mit, da Nussbutter in jeder Form in Deutschland damals nur schwer zu bekommen war. Glücklicherweise hat sich das für jeden Peanutbutter-Lover in Deutschland positiv entwickelt, so dass man nicht mehr auf illegale Auslands-Importe angewiesen ist.

Zurück zum Rezept. Diese Dinger sind also total süchtig machend und – das lässt sich nicht verhindern – echtes Hüftgold. Egal. Und wen das Gewissen und die Hose kneift, der geht einfach ´ne Runde in den Wald. Wir treffen uns dort….

IMG_9157

Sehen die nicht großartig aus?! Also, ran an die Schüssel!

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Taco-Salat mit homemade Ranch-Dressing, Hähnchen und Nacho-Chips

Ja, da bin ich nun endlich wieder. Nach wirklich langer, langer Blog-Pause möchte ich heute endlich, endlich und endlich mal wieder ein Rezept veröffentlichen. Dass ich meinen Blog so schändlich vernachlässigt habe, hatte mehrere Gründe, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Zum Einen befinde ich mich gerade in Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin und hatte während der letzten Monate gefühlt alle 14 Tage ein Seminar. Zum Anderen habe ich Anfang dieses Jahres begonnen Saxophon zu spielen und auch das wollte täglich gefordert werden. Zudem ist unser Haushalt durch ein Klavier bereichert worden, welches ich nun wirklich auch nicht völlig ungenutzt in der Ecke stehen lassen wollte. Dazu Job, Kinder und Sport – der ganz normale Wahnsinn eben – und ganz schnell sind aus einer Post-freien Woche mehrere Monate geworden. Nach zwei sehr schönen, sonnigen und relativ untätigen Wochen auf Mallorca mit meinen Schwestern und unseren jeweiligen Familien, bin ich nun gut erholt und voller Tatendrang zurück am Blog.

Laut Wetter-App gibt´s nächste Woche auch hierzulande richtig viel Sonne und Sommer und deswegen stelle ich euch heute einen meiner Lieblings-Salate vor. Taco-Salat. Diesem Erlebnis von einem Salat bin ich erstmalig vor einigen Monaten auf dem (Na?, wer kann´s erraten?) Blog von Ree Drummond, auch bekannt als „The Pioneer Woman“ (Ja, diese Frau hat mein kulinarisches Erleben wirklich bereichert – neben Jamie Oliver, Martha Stewart und ganz vielen anderen, die ich sicherlich von Zeit zu Zeit auch erwähnen werde…) begegnet und fühle mich jetzt irgendwie in all den Jahren davor um eine Armada an Taco-Salaten betrogen. Allerdings liege ich gut im Rennen und habe schon ordentlich aufgeholt. Also, haltet euch ran!

IMG_7861

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Sensationelle Veggie-Burger

Burger sind voll im Trend und schon lange nicht mehr verschrien als US-Trash-Food. Es gibt sie in allen erdenklichen Kombinationen und Größen und sie sind die Stars der vielen Street-Food-Festivals, die ebenfalls total im Trend sind. Ich mochte Hamburger schon, als man das noch nicht laut sagen sollte, wenn man seinen Ruf als Feinschmecker nicht gefährden wollte. Dass man jetzt an jeder Straßenecke sog. High-End-Burger bekommen kann, kommt mir also sehr gelegen. Hier stelle ich euch meine Veggie-Version eines wirklich erstklassigen Burgers vor. Volles Hamburger-Feeling. Versprochen. Seht selbst.

 

IMG_8850

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Scharfe Kartoffel-Käse-Empanadas

Gestern gab es bei uns Rosmarin-Kartoffeln aus dem Ofen. Da wir die alle gerne mögen, habe ich eine ordentliche Portion gemacht und hatte dann doch noch welche übrig. Allerdings nicht genug für eine weitere Mahlzeit. Da stand ich nun also (nach einem wirklich langen Arbeitstag) mit meinen Kartoffelresten. Ein Blick in den Kühlschrank führte mir vor Augen, dass ich außerdem noch jede Menge Käse von meiner Schmuckparty letzte Woche auf Lager hatte. Zudem fanden sich in den Tiefen des Kühlregals noch zwei Rollen Fertig-Blätterteig, der auch (inzwischen recht dringend) auf seinen Auftritt wartete. Da war die Entscheidung schnell gefallen. Am Abend würde es kleine Blätterteig-Empanadas mit Kartoffel-Käse-Füllung geben. Yum!

IMG_8630

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Schwedische Chokladbollar

Dieser Tage übernachtete meine Tochter Nele bei ihrer (seit dem Kindergarten) BFF (best friend forever) Johanna. Das ist an sich nicht außergewöhnlich und keine Seltenheit, ist aber jedes Mal mit wilder Vorfreude und großen Vorbereitungen auf beiden Seiten verbunden. Neben diversen anderen Plänen, waren dieses Mal von Neles Seite schwedische Chokladbollar eingeplant. Ihr Hauptnahrungsmittel während unserer Schweden-Reise im vorletzten Sommer. Seither haben wir verschiedene Rezepturen ausprobiert und finden das hier vorgestellte Exemplar bisher am besten. Unbedingt betonen möchte und soll ich, dass ich bei der Zubereitung nicht den kleinsten Finger gerührt und in keiner Weise geholfen habe.

IMG_8197

Hier geht´s zum Rezept

Weiterlesen

Pekan-Käsekugel (Pecan Cheese Ball)

Dieses Rezept will ich schon seit Jahren ausprobieren. Ich habe es in einem Kochbuch von Martha Stewart gefunden (Martha´s American Food) und ich war mir sofort sicher, dass es mir schmecken würde. Nun endlich ergab sich die Gelegenheit: Mädels-Abend mit Stella & Dot – Schmuckparty! Ich plante eine große Veggie-Platte mit meinem Lieblings- Hummus und eine nicht minder umfangreiche Käseplatte. Dazu mussten nun endlich diese Pekan-Käsekugeln her. Und, wie vorhergesagt, ich bin begeistert. Die Dinger kommen zwar ein wenig retro daher, können sich aber auch im neuen Jahrtausend durchaus noch sehen und schmecken lassen. Probiert´s doch mal aus!

IMG_8541

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen