Sensationelle Veggie-Burger

Burger sind voll im Trend und schon lange nicht mehr verschrien als US-Trash-Food. Es gibt sie in allen erdenklichen Kombinationen und Größen und sie sind die Stars der vielen Street-Food-Festivals, die ebenfalls total im Trend sind. Ich mochte Hamburger schon, als man das noch nicht laut sagen sollte, wenn man seinen Ruf als Feinschmecker nicht gefährden wollte. Dass man jetzt an jeder Straßenecke sog. High-End-Burger bekommen kann, kommt mir also sehr gelegen. Hier stelle ich euch meine Veggie-Version eines wirklich erstklassigen Burgers vor. Volles Hamburger-Feeling. Versprochen. Seht selbst.

 

IMG_8850

Hier geht´s zum Rezept:

Ein paar Worte zu den Zutaten:

Für die Patties benötigt ihr Bohnen und Kichererbsen aus der Dose, insgesamt drei Dosen (ca. 400 ml). Ich habe je eine Dose schwarze Bohnen, Kidney-Bohnen und Kichererbsen verwendet. Schwarze Bohnen sind aber schwer zu bekommen, daher könnt ihr sie durch jede andere Bohnensorte (natürlich keine grünen Bohnen) ersetzen. Insgesamt aber nur eine Dose Kichererbsen verwenden. Die sind etwas fester, was den Burgern in wenig Biss gibt, aber bei einer zu großen Menge Kichererbsen könnte die Masse krümelig werden. Weiter brauchen wir Semmelbrösel, Würzsalz (Kräutersalz oder Aromat o. Ä.), Zwiebeln, ein Ei, Olivenöl, Butter, Käse (ganz nach eurem Geschmack – ich habe Cheddar verwendet), Hamburger-Brötchen, Chili-Pulver, Salz, Pfeffer, Cholula oder Tabasco. Für die Garnitur alles, was das Herz begehrt: Mayo, Ketchup, HP Sauce, rote Zwiebeln, Salat, Tomaten usw.

Das Rezept

 

Sensationelle Veggie-Burger (4 Riesen- oder 8 normale Burger)

 

Die Zutaten:

1 kleine Dosen schwarze Bohnen

1 kleine Dose Kidney-Bohnen

1 kleine Dose Kichererbsen

ca. 150 g Semmelbrösel

1-2 Teel. Würzsalz (s.o.)

2 kleine oder eine große Zwiebel

eine ordentliche Prise Chili-Pulver

Salz und Pfeffer

1 Ei, Größe L

einige Spritzer Cholula oder Tabasco

ca. 100 g geriebener Käse

Olivenöl, Butter

einige Scheiben Käse, je nach Wunsch (kann natürlich weggelassen werden)

Burger-Brötchen

 

Für die Garnitur (nehmt, was ihr mögt)

Mayonnaise

Sriracha – scharfe Sauce (optional)

Zwiebelringe

Tomaten

Salat

Avocado

HP-Sauce

Senf………..usw.

 

Die Zubereitung

Die Bohnen und Kichererbsen in ein Sieb geben, gut mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. In eine Schüssel geben.

IMG_8811

Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken, evtl. mit den Fingern etwas nachhelfen.

IMG_8812

Die Masse muss etwas breiiger sein als auf dem Bild oben. Dann Semmelbrösel und großzügig Gewürzsalz dazugeben und verkneten.

IMG_8813

Zwiebel dazu reiben (mit der groben Reibe), einige Spritzer Cholula, Chili-Pulver, Salz, Pfeffer und das Ei dazugeben.

IMG_8817

Den Käse dazugeben……

IMG_8818

…..und alles mit den Händen verkneten.

IMG_8819

4 – 8 Patties formen. Kurz ruhen lassen.

IMG_8820

In der Zwischenzeit könntet ihr etwas Mayonnaise mit Sriracha vermischen. Schmeckt super dazu.

IMG_8823

IMG_8824

Die Burger-Bar vorbereiten.

IMG_8825

Etwas Olivenöl und ein kleines Stück Butter in einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze schmelzen lassen. Die Patties darin erstmal ca. 5-6 Minuten braten lassen.

IMG_8827

Wenden,…

IMG_8828

….,kurz braten lassen. Dann den Käse auf die Burger verteilen (wenn gewünscht).

IMG_8829

Deckel auflegen. Eine weitere große Pfanne erhitzen (mittlere Hitze). Die Burger-Brötchen längs halbieren,….

IMG_8837

….jede Seite mit etwas Butter bestreichen und kopfüber in die heiße Pfanne legen.

IMG_8838

Kurz darin rösten lassen. Dass geht ziemlich schnell.

IMG_8839

Nun sollte der Käse vollständig geschmolzen sein.

IMG_8831

Burger-Brötchen mit der Mayo-Mischung oder ganz nach eurem Geschmack bestreichen.

IMG_8840

Dann den ganzen Rest anordnen:

IMG_8841

IMG_8842

IMG_8843

IMG_8844

IMG_8845

IMG_8847

IMG_8850

Sooo lecker! Einfach so, mit Chips oder Pommes servieren. Bier passt auch gut…

Unbedingt ausprobieren!!

Enjoy und bleibt trotzdem süß!

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s