Schoko-Cakepops mit weißer Schokolade

Cakepops mache ich eigentlich immer nur dann, wenn ich im Vorfeld eine Torte für eine Freundin oder Kollegin gemacht habe. Dieses Mal war es sogar die Torte für die Freundin der Tochter meiner lieben Freundin Susanne. Das hat viel Spaß gemacht und der Bericht dazu folgt in Kürze. Hier soll es aber nun um die Cakepops gehen. Ich mache sie also immer nur dann,wenn ich sowohl Kuchen- als auch Buttercreme-„Reste“ habe und, der Eindruck mag ein anderer sein, aber allzu oft ist das nicht der Fall. Daher sind Cakepops in meiner Küche eher eine Seltenheit und umso mehr freuen wir uns (vor allem meine Tochter) darauf. Hier also eine Version aus Schoko-Kuchenresten, Buttercreme mit weißer Schokolade und einer Glasur aus ebenfalls weißer Schokolade, dekoriert mit allem, was ich in meinem Vorrat so finden konnte.

img_0018

Hier geht´s zum Rezept:

Wie schon gesagt, brauchen wir Kuchen oder Kuchenreste und Buttercreme. Ich habe die Möglichkeiten in meinem letzten Cake-Pop-Post bereits beschrieben. Für dieses Rezept habe ich 750 g Schoko-Kuchenreste und 250 g Buttercreme vermischt.

Hier nochmal eine kurze Auflistung der benötigten Zutaten und Utensilien:

750 g Schoko-Kuchen

250 g Buttercreme

ca. 300-400 g weiße Schokolade

ca. 25-30 g Kokosfett (Palmin)

Zuckerstreusel, Zucker-Kussmünder, Schokostreusel etc.

Cake-Pop-Stiele

evtl. ein kleiner Eiskugelportionierer

einen Cake-Pop-Stand oder eine Schüssel mit Zucker zum Hereinstellen der Cakepops

 

Die Zubereitung

Teigreste grob zerkrümeln und zusammen mit der Buttercreme in eine Rührschüssel geben. Gut verkneten. Das geht prima mit dem Rühr-Aufsatz der KitchenAid oder auch dem Handmixer. Wahrscheinlich tut´s ein einfacher Holzlöffel auch – das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Aus der Masse forme ich dann Kugeln. Damit die Kugeln in etwa alle gleich groß werden, verwende ich dafür einen kleinen Eiskugelportionierer. Das funktioniert perfekt. Im Anschluss müssen die Kugeln mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank.

Nun die Schokolade zusammen mit dem Kokosfett im Wasserbad schmelzen. In der Zwischenzeit euer Cakepop-mise-en-place zusammenstellen. Dafür die Zuckerperlen und sonstiges Deko-Material in verschiedene Schüsselchen füllen. Ein größere Schüssel mit Zucker füllen oder den Cakepop-Stand bereitstellen.

Wenn die Schokolade geschmolzen ist, die Kugeln aus dem Kühlschrank holen.

Je einen Stiel ca. 11,5 cm weit in die Schokolade tunken…

img_0002

…und in eine kalte Kugel drücken.

img_0003

Weiter so bis alle Kugeln einen Stiel haben.

img_0006

Wenn die Schokolade an den Stielen fest geworden ist, die Pops ganz in die Schokolade tunken…

img_0007

…abtropfen lassen (das dauert etwas) und wie gewünscht dekorieren. Im Cakepop-Stand oder der Zuckerschüssel trocknen lassen.

img_0008

img_0009

img_0010

Weiter so bis alle Pops fertig sind.

img_0017

img_0018

Schön! und lecker!

Wenn ihr noch etwas Schokolade übrig habt, könnt ihr daraus etwas Chocolate-Bark machen. Dafür die noch flüssige Schokolade auf eine Silikonmatte oder Backtrennpapier geben.

img_0013

Mit Zuckerzeug wie gewünscht dekorieren….

img_0014

img_0015

…und fest werden lassen. Entweder in Stücke brechen oder ganz lassen und verschenken oder selbst genießen.

img_0030

Die Cakepops halten sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Solange schaffen sie es bei uns aber nie.

Enjoy und bleibt süß!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s