Cremige Nudelsuppe mit Putenfleisch und Tomaten

Wie ich vor einiger Zeit schon erwähnte: Suppenzeit! Diese hier habe ich aus meinen Vorräten aus Kühlschrank und Gefriertruhe zusammengerührt und ich finde sie ist ziemlich gelungen. Cremig, tomatig und sehr sättigend. Eigentlich mehr ein Eintopf als ne Suppe. Mehr gibt´s diesmal nicht zu sagen. Seht selbst.

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Gnocchi mit Pesto-Rahm und frischen Tomaten

Dieses Gericht ist cremig, cheesy („käsig“ klingt irgendwie nicht gut…), ratzfatz zusammengerührt, ausgesprochen befriedigend und kann mit allen Aromen, die wir an Pesto so lieben, aufwarten: Basilikum, Parmesan, Pinienkernen und Knoblauch. Die frischen gehackten Tomaten sind überraschend, frisch und sehr willkommen. Ich empfehle euch dringend selbstgemachtes Pesto zu verwenden. Ein Rezept hierfür habe ich gerade gepostet und ihr könnt es hier finden. Natürlich könnt ihr auch eure eigenen Kreationen verwenden. Hauptsache selbstgemacht, frisch und – Pesto!

img_9537

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Klassisches Pesto

Jaa, ich weiß. Pesto kann jeder, hat jeder und ist ein ganz alter (Koch-)Hut. Also, alle, die bereits ein superdooper (superduper?, superdouper?) Pesto-Rezept auf Lager haben, blättern an dieser Stelle einfach schnell weiter. Alle anderen können es evtl. für meine Gnocchi mit Pesto-Rahm und frischen Tomaten ganz gut gebrauchen. Ihr werdet es nicht bereuen  – versprochen. Mehr sag ich jetzt auch nicht mehr, ok.

img_9520

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Cajun-Nudelpfanne mit Paprika und Hähnchen

Für schnelle Pfannengerichte zum Mittagessen bin ich immer zu haben. Wenn sie dann noch innerhalb von nicht mal einer halben Stunde zubereitet sind und auf dem Tisch stehen – noch besser. Am allerbesten, wenn sie der ganzen Familie schmecken und vergleichsweise gesund sind. Dieses Gericht erfüllt alle oben genannten Kriterien und ist damit fester Bestandteil meines immer wiederkehrenden Rezept-Repertoires. Schön bunt ist es auch….

IMG_8479

Hier geht´s zum Rezept:

Weiterlesen

Pasta mit einer Sauce aus gerösteten Paprika, Knoblauch und Sahne

Follow my blog with Bloglovin

Nach viermal Krafttraining, einmal Joggen und jeder Menge Gemüse und Sushi in dieser Woche (ok, hin und wieder war auch ein Easy Peasy Brownie fällig), wachte ich heute Morgen auf und mein Körper gab mir ein ganz klares Signal: Kohlenhydrate! Das konnte ich auf keinen Fall ignorieren. Außerdem fliege ich heute nach Portugal….und übermorgen wieder zurück …Das tut zwar nichts zur Sache, aber ich wollte es mal erwähnen und irgendwie finde ich doch, dass es ein weiteres Argument für einen großen Teller Nudeln ist. Pasta sollte es also sein und schnell sollte es wieder gehen, denn ich muss ja noch packen….und den Kindern sollte es auch schmecken. Ich fand in meinen Vorrat noch ein großes Glas gerösteten Paprika und so war die Entscheidung schnell getroffen.

IMG_8305

Weiterlesen

Hähnchen-Nudelpfanne mit italienischen Kräutern und Parmesansauce

Meine Kinder brechen in Begeisterungsstürme aus, wenn ich dieses Gericht zum Mittagessen auftische. Sie lieben es. Und, was fast noch besser ist: Sie sind mal völlig einer Meinung. Allein dafür könnte ich diesem Rezept die Füße küssen. Aber, jegliche Assoziation mit Füßen möchte ich hier unbedingt vermeiden…..

Daher schnell zu den weiteren Vorzügen dieses Essens. Es ist ratzfatz zubereitet, günstig, kindersicher und wirklich, wirklich lecker – auch für Eltern oder sonstige Erwachsene.

Die Zutatenliste ist übersichtlich und zum großen Teil wahrscheinlich eh in euren Vorratskammern und Kühlschränken zu finden. Wir brauchen also Hähnchenbrust, italienische Kräuter, Salz, Pfeffer, Butter und Olivenöl. Außerdem Knoblauch, etwas Weißwein oder Sherry, Instant-Hähnchenbrühe, Milch, Sahne, Parmesan, Farfalle (Schmetterlingsnudeln) oder andere kurze Nudeln und Petersilie (TK).

Dies ist mal wieder ein angepasstes Pioneer Woman-Rezept aus ihrem Buch „The Pioneer Woman Cooks – Dinnertime“. Daher sollte ich eigentlich ihr die Füße küssen…. Ok, das klären wir noch.

Das Rezept

Die Zutaten

4 Hähnchenbrustfilets

1 El italienische Kräuter (trockene Mischung)

Salz und Pfeffer

1 El Butter

ein Schuss Olivenöl

2 Knoblauchzehen

100 ml Weißwein oder Sherry

150 ml Hühnerbrühe (Instant ist ok)

120 ml Sahne

60 ml Milch

100-150 g geriebener Parmesan (nach Geschmack)

500 g Farfalle (Schmetterlingsnudeln) oder andere kurze Nudeln

gehackte Petersilie (TK ist ok)

Die Zubereitung

Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.

Hähnchen in Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.

Mit italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer würzen.

Gut vermischen. Butter und Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen (mittlere Hitze) und Fleisch von allen Seiten gut anbraten (insgesamt ca. 7 Minuten) bis es gebräunt und gar ist.

Fleisch auf einen Teller geben und beiseite stellen.

Pfanne auf der heißen Platte lassen und den Knoblauch kurz darin anbraten. Nicht braun werden lassen.

Wein und Brühe dazugeben.

2-3 Minuten köcheln lassen. Dann Milch und Sahne dazugeben.

Zum Kochen bringen und einige Minuten einkochen lassen.

Wenn die Sauce etwas eingedickt ist, vom Herd nehmen und den Parmesan dazugeben.

Einrühren und die gekochten Nudeln dazugeben.

Jetzt das Hähnchen dazugeben….

….und alles gut vermischen. (Sorry für die schlechten Bilder.) Mit Petersilie bestreuen.

Evtl. mit etwas mehr Parmesan, Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!

Wirklich gut!

Enjoy und bleibt trotzdem süß!

Schnelle Nudelpfanne mit Tomatencremesauce und Basilikum

Die Osterfeiertage sind in vollem Gange und wenn es euch wie mir geht, dann haben wir uns alle in den letzten Tagen (fast) selbst zum Osterei entwickelt.  Angefangen vom opulenten Osterfrühstück über die Osterkörbchen unserer Kinder, einem kleinen Carrot-Cake-Zwischenspiel hin zum österlichen Abendessen. Und – na gut – zwischendurch waren wir mal ´ne Runde Joggen, um unser schlechtes Gewissen zu beruhigen…..oder auch nicht.;-)
Deswegen stelle ich euch heute ein ganz fixes, völlig unglamouröses und einfaches, aber wirklich leckeres Alltags-Gericht aus dem Vorratsschrank vor.
Die Zutaten habt ihr wahrscheinlich alle vorrätig: Dünne Bandnudeln oder jede andere Nudel, Zwiebeln, Knoblauch, Butter, Olivenöl, passierte Tomaten, Sahne, Parmesan und Basilikum. Und natürlich Salz und Pfeffer.

Das Rezept

Schnelle Nudelpfanne mit Tomatencremesauce und Basilikum (6 Personen)

Die Zutaten

500 g Nudeln (z.B. Fettuccine, Linguine, dünne Bandnudeln)
ein Stück Butter
2 El Olivenöl
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
700 ml passierte Tomaten
ca. 200 ml heißes Wasser
Salz, Pfeffer und eine ordentliche Prise Zucker
250 ml Sahne
ca. 100 g Parmesan
frisches Basilikum

Die Zubereitung

Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.
Zwiebeln hacken, Knoblauch fein hacken. Parmesan reiben.
Butter und Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
Zwiebeln dazugeben und einige Minuten dünsten lassen.
Knoblauch dazugeben und nochmal ca. 30 Sekunden dünsten lassen. 
Passierte Tomaten dazugeben….
….evtl. mit ein wenig heißem Wasser verdünnen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
Zum Köcheln bringen und Sahne dazugeben.
Alles nochmal gut durchhitzen….
…..und eine große Handvoll geriebenen Parmesan dazugeben.
Dann die gekochten Nudeln vorsichtig in die Sauce geben.
Alles vermischen, nochmal durchhitzen und frisches Basilikum darüber streuen.
Fertig! Heiß mit noch etwas Parmesan servieren.
Yummy!
Enjoy und bleibt trotzdem süß!

Schnelle Asia-Nudeln

Diese Nudeln finde ich einfach super. Sie sind wirklich innerhalb von 15-20 Minuten zusammengerührt, machen sich gut als Hauptdarsteller, sind aber auch bescheiden genug, um sich als Beilage zufrieden zu geben. Unbedingt in nächster Zeit mal ausprobieren.
Die Zutaten sind übersichtlich. Nur ein minimales Supermarkt-Asia-Equipment ist nötig: Erdnussöl, Soja-Soße, Sesam-Öl (aus gerösteten Sesamsamen) und Chow-Mein-Nudeln. Wer mag nimmt noch Chili-Flocken. Außerdem Gemüse. Ihr könnt eigentlich nehmen, was ihr mögt. Ich habe hier Zwiebeln, Karotten, Frühlingszwiebeln und Chinakohl genommen. Manchmal gebe ich noch kleine Brokkoli-Röschen oder Pilze dazu.
Ach, bevor ich´s vergesse: Das Rezept ist mal wieder aus einem Pioneer Woman Kochbuch: The Pioneer Woman Cooks – Dinnertime.

Das Rezept

Schnelle Asia-Nudeln

Die Zutaten

1 El Erdnuss-Öl
1 große Zwiebel
1-2 Karotten
4 Frühlingszwiebeln
1/2 Kopf Chinakohl
250 g dünne chinesische Nudeln (Chow-Mein)
60 ml Soja-Soße
1 Schuss Sesam-Öl

Die Zubereitung

Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und beiseite stellen.
Zwiebel halbieren und in dünne Streifen schneiden, Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden und die geschälten Karotten in Julienne schneiden. Ich habe das mit einem Julienne-Schneider gemacht. Der sieht so ähnlich aus wie ein Sparschäler mit Zacken. Wenn ihr sowas nicht habt, halbiert ihr die Karotten der Länge nach und schneidet dünne Scheibchen ab. Das geht auch.
Erdnussöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen.
Die Zwiebel dazugeben.
Dünsten bis die Zwiebeln anfangen weich zu werden. Dann die Karotten dazugeben.
Die Hälfte der Frühlingszwiebeln dazugeben….
…und alles ca. 2 Minuten dünsten lassen. In der Zwischenzeit den Chinakohl in dünne Streifen schneiden.
In die Pfanne geben….
…und nochmal alles einige Minuten dünsten lassen. Dann Nudeln, Soja-Soße und Sesam-Öl dazugeben.
Gut verrühren. Alles nochmal gut durchwärmen.
Die restlichen Frühlingszwiebeln dazugeben und heiß servieren.
Sehr gut!
Enjoy und bleibt trotzdem süß!

Schnelle Thunfisch-Nudeln

Dieses Rezept mache ich nun schon seit mehreren Jahren und es erfreut sich in unserer Familie nach wie vor größter Beliebtheit. Es ist tatsächlich so beliebt, dass mein Sohn sich dieses Gericht als Geburtstagsessen gewünscht hat. Es stammt aus meiner Jamie Oliver-Phase und aus seinem Buch „Besser Kochen mit Jamie“. (Das ist übrigens ein großartiges Kochbuch und bei mir regelmäßig in Gebrauch.) Ich habe es nur ganz leicht verändert. Nicht der Rede wert.
Besonders gut an diesem Gericht gefällt mir die Kombination aus Tomaten und Thunfisch mit einem Hauch Zimt und Zitrone. Und Nudeln gehen sowieso immer.
Die Zutatenliste ist übersichtlich und simpel. Wir brauchen Dosen-Thunfisch. Ich verwende – so auch Jamie Oliver – Thunfisch in Öl, aber in der Not geht auch Thunfisch im eigenen Saft. Dazu brauchen wir Nudeln, am besten Penne oder ähnlich kurze Röhrennudeln. Dann noch rote Zwiebeln, Chilischoten (Vogelaugen), Basilikum, Eiertomaten aus der Dose, Zitrone, Parmesan, Olivenöl, Salz und Pfeffer.

Das Rezept

Schnelle Thunfisch-Nudeln (6-8 Portionen)

Die Zutaten

2 rote Zwiebeln
2 frische oder gefrorene Chilischoten (Vogelaugen)
1 Bund Basilikum
1-2 Teel. Zimt (je nach Geschmack)
3 Dosen Eiertomaten (je 400 g)
900 g Dosen-Thunfisch (in Ölivenöl, s.o.)
Salz und Pfeffer
750 g Rigatoni oder Penne
Saft und Schale von 1 Zitrone
Parmesan
Olivenöl

Die Zubereitung

Zuerst die Zwiebeln schälen und fein hacken. Ich mach das in der Küchenmaschine.
Dann die Basilikumblätter von den Stängeln zupfen und beiseite legen. Stängel fein hacken.
Chilischoten entkernen und in feine Streifen oder Ringe schneiden.
Thunfisch abtropfen lassen.
Einen guten Schuss Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
Zwiebeln, Chili, Basilikumstängel und Zimt dazugeben. 
Einige Minuten weich dünsten.
Tomaten mit Saft dazugeben.
Dann den abgetropften Thunfisch untermischen.
Temperatur etwas erhöhen. Tomaten zerdrücken, etwas salzen und alles 20 Minuten vor sich hin köcheln lassen. Ab und zu umrühren. (Ich lasse von den 20 Minuten etwa 10 Minuten den Deckel auf dem Topf.)
In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen, abgießen und zur Sauce geben.
Mit Zitronensaft, -schale, Salz und Pfeffer abschmecken.
Parmesan….
….und zerrupfte Basilikumblätter zugeben.
Alles nochmal vermischen.
Fertig!
Mit….

…oder ohne Parmesan servieren.
Das ist lecker!
Enjoy und bleibt trotzdem süß!