Auf die Idee für diesen Kuchen bin ich bei einem meiner vielen Läufe durch den herbstlichen Frankfurter Stadtwald gekommen. Es mag dem ein oder anderen etwas seltsam anmuten, dass ich beim Joggen über Essen nachdenke, aber für mich funktioniert das prima. Außerdem denke ich ja nicht NUR über Essen nach. Nein, auch über´s Backen, Kochen…. Ok, da gibt´s auch noch die Kinder, den Job und das Leben ganz allgemein. Und bevor ich jetzt ins Philosophische abdrifte… – zurück zum Lauf (und damit zum Kuchen). Als ich also so durch den herbstlichen Wald lief mit all den fallenden Blättern unterschiedlichster Formen und Farben…hätte ich das gerne auf einem Bild festgehalten. Da ich aber ´ne echte Niete im Malen und Zeichnen bin, blieb mir nur das Backen als kreative Ausdrucksmöglichkeit….und, na ja, ganz ehrlich, damit kann ich gut leben. Womit ich allerdings nicht so gut leben könnte, wäre ein schöner Kuchen, der nicht schmeckt. Das geht nun echt überhaupt nicht. Aber die Sorge ist in diesem Fall völlig unberechtigt. So viel Mühe ich mir bei der Deko auch gegeben haben mag, die wahre Schönheit dieses Kuchens liegt in den inneren Werten. Oje, jetzt werde ich doch noch philosophisch…
Buttriger, knuspriger Mürbteig, Marzipan, Kirschmarmelade und eine saftige Schicht aus Mohn und Äpfeln – das hat Suchtpotenzial. Ich spreche hier aus Erfahrung…
Hier geht´s zum Rezept:
Ein paar Worte zu den Zutaten:
Für den Boden und die Blätter-Deko brauchen wir Mehl, Butter, Zucker, Salz und Eigelb. Das war´s.
Die Füllung verlangt nach etwas mehr. Wir brauchen Marzipan (am besten gekühlt) und Kirschmarmelade. Wer Marzipan nicht mag, kann es ohne weiteres weglassen. Für die Mohnmasse benötigen wir gemahlenen Mohn (den gibt´s im Supermarkt – nicht verwechseln mit Mohn-Back oder anderer Fertigfüllung), Milch, Butter, Zucker, Zitrone, Zimt Honig, Eigelb und Äpfel.
Für die Deko habe ich verschiedene Blätter-Ausstecher verwendet. Ihr könnt natürlich auch Sterne oder Herzchen oder sonstige Motive nehmen. Ein Gitter sieht auch schön aus.
Das Rezept
Herbstlicher Mohnkuchen mit Äpfeln
Die Zutaten
Boden und Deko
450 g Mehl
300 g Butter (kalt, ca. 30 Min. vorher aus dem Kühlschrank nehmen)
150 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eigelb
Füllung
200 g Marzipan
100 – 150 g Kirschmarmelade
400 g gemahlener Mohn
50 g Butter
450 ml Milch
150 g Zucker
Schale und Saft von einer Zitrone (Bio)
1 Teel. Zimt
4 El Honig
2 Eigelb
2-3 Äpfel
außerdem
1 Eigelb zum Bestreichen
Die Zubereitung
Zuerst den Mürbteig herstellen.
Dafür eine ca. 20 x 30 cm (9 x 13 inch) – Backform fetten und mit Backpapier auslegen.
Alle Zutaten für den Teig in eine große Rührschüssel geben…
…und mit den Knethaken rasch zu einem Mürbteig kneten.
Zu einer Kugel formen und ca. 30 Minuten kühlen.
Dann auf eine Arbeitsfläche geben (am besten eine Silikonmatte), ein Drittel beiseite legen und den Rest zu einem Rechteck ausrollen, so dass es großzügig (Rand mit eingerechnet) in die vorbereitete Form passt.
Nun das kalte (oder zimmerwarme) Marzipan mit der groben Reibe gleichmäßig auf den Boden reiben.
Dann die Kirschmarmelade darauf verteilen….
….und die Form in den Kühlschrank stellen.
Jetzt die Füllung angehen.
Dafür Mohn, Butter, Milch, Zucker, Zitronenschale und Zimt in einem Topf vermischen,…
…auf den Herd stellen und aufkochen lassen.
Dann etwas abkühlen lassen.
Danach 2 Eigelbe und den Honig zugeben.
Die Äpfel vierteln, entkernen,…
…grob reiben und zur Mohnmischung geben.
Gut vermischen und auf den gekühlten Boden geben.
Glatt streichen und den Rand etwas eindrücken.
Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Den restlichen Teig ausrollen…
Blätter ausstechen und wie auf den Bildern gezeigt auf dem Kuchen arrangieren.
Die Blätter mit Eigelb bestreichen.
Und ab in den heißen Ofen (mittlere Einschubleiste). Ca. 45 – 55 Minuten backen. Evtl. nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Das ist wirklich, wirklich sehr lecker!
Enjoy und bleibt süß!