Brioche – light

Also, dieser Titel ist in der Tat etwas irreführend. Denn, wenn man mit „light“ mager, fade, geschmack- und genusslos verbindet, dann beschreibt der Titel das folgende Rezept nicht einmal annähernd. Den Ausdruck“light“ habe ich hier nur deshalb verwendet, da reguläres Brioche (und ich liebe Brioche..) so ungefähr zur Hälfte aus Butter besteht (und dagegen ist nun wirklich nichts, aber auch gar nichts einzuwenden, aber die Folgen eines täglichen Verzehrs möchte ich – und das im wahrsten Sinne des Wortes – nun wirklich nicht tragen..) und diese Version dagegen ein wahres Unschuldslamm von Brot ist. Dennoch haben wir es hier mit einem wunderbar weichen, luftigen und – ja, auch buttrigem Gebäck zu tun. Ihr werdet schon sehen.

Hier geht´s zum Rezept:

Die Zutaten sind kein Hexenwerk. Wir brauchen ganz normales Mehl, Maismehl, Milch (Vollmilch), Zucker, frische Hefe, Eier, Butter, Salz und etwas Sahne. Die Zutatenmenge könnt ihr ganz einfach verdoppeln, zwei Laibe backen, verschenken oder einfrieren oder was immer euch beliebt.

Das Rezept

Brioche – light

Die Zutaten

450 g Mehl

50 g Maismehl

50 ml Milch

40 g Zucker

20 g frische Hefe (1/2 Würfel)

2 Eier

80 g Butter, zimmerwarm

Prise Salz

 

außerdem:

1 Eigelb

etwas Sahne

 

Die Zubereitung

Eine Kastenform (20-25 cm Länge) einfetten und Boden mit Backpapier auslegen.

Mehl und Maismehl in einer Rührschüssel vermischen. Beiseite stellen.

IMG_7299

Milch erwärmen. Das geht in der Mikrowelle in sehr kurzen Intervallen bei 600 Watt. Die Milch darf nur lauwarm sein, sonst werden die Hefebakterien „deaktiviert“. Lauwarmes Wasser, Zucker und zerkrümelte Hefe zur Miclh geben. Verrühren.

IMG_7301

Eine Mulde in die Mehlmischung drücken und die Hefemisschung eingießen, mit etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren.

IMG_7303

10 Minuten (mit einem Tuch abgedeckt) gehen lassen.

IMG_7304

Eier, Butter und Salz dazugeben…

IMG_7306

…und mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

IMG_7307

Teig kurz aus der Schüssel nehmen, Schüssel mit Butter einfetten und die Teigkugel zurück in die Schüssel geben.

IMG_7309

Mit Klarsichtfolie abdecken…

IMG_7310

…und etwa 30 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen mindestens verdoppelt hat.

IMG_7311

Den Teig auf einer sauberen, leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten….

IMG_7312

….zu einer Rolle formen und in 6 Teile teilen.

Kugeln formen, etwas flach drücken und in die vorbereitete Kastenform geben.

IMG_7316

Mit Folie abdecken und nochmal ca. 30 Minuten (nach etwa 20 Minuten Ofen auf 180°C vorheizen – Ober- und Unterhitze) gehen lassen, bis die ganze Sache so aussieht:

IMG_7318

IMG_7320

Eigelb mit etwas Sahne verquirlen und das Brot vorsichtig damit einpinseln.

IMG_7323

Etwa 45 Minuten im heißen Ofen (2.Schiene von unten) backen. Wenn die Oberfläche zu dunkel wird mit Alufolie abdecken.

IMG_7324

IMG_7326

Auf einem Kuchenrost ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen.

IMG_7329

IMG_7330

Noch warm oder abgekühlt servieren.

IMG_7336

IMG_7335

Sooo lecker! Bleibt auch ein paar Tage frisch.

(Inzwischen ist es dunkel geworden, so dass die Bilder mal wieder zu wünschen übrig lassen….Sorry!)

Enjoy und bleibt süß!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s