Hier stelle ich euch ein weiteres Rezept aus meiner Back-Basics-Reihe vor. Es handelt sich um einen Pate Brisée, einen ungesüßten Mürbteig, der sehr vielseitig einsetzbar ist. Ich verwende ihn für Quiches (z.B.
Bacon-Lauch-Quiche), Pies , gedeckte Pies (z.B.
Klassischer Apple-Pie),
Puten Pot Pies, Empanadas und vieles mehr. Durch die Zugabe von kalter Butter und die schnelle Zubereitung in der Küchenmaschine wird der Teig schön blättrig und knusprig. Es kann nicht schaden davon ein oder zwei Portionen in der Tiefkühltruhe vorrätig zu haben.
Hier geht´s zum Rezept:
Das Rezept
Pate Brisée (Pie Crust) für zwei Pies oder einen gedeckten Pie
Die Zutaten
325 g Mehl
1 Teel. Salz
250 g kalte Butter
Die Zubereitung
Eiswasser zubereiten. Dafür kaltes Wasser mit einigen Eiswürfeln mischen bis das Wasser sehr kalt ist.
Mehl, Salz und kalte Butter in eine Küchenmaschine geben (Flügelmesser)…..
….und ca. 30 Sek. verrühren bis die ganze Sache so aussieht:
Bei laufender Maschine das Eiswasser (ohne Eiswürfel) langsam einlaufen lassen. Evtl. benötigt ihr nicht das ganze Wasser, evtl. etwas mehr. Nicht länger als 30 Sek. verrühren, sonst wird der Teig zäh.
Teig in zwei Teile teilen, platt drücken und in Klarsichtfolie einwickeln.
Je nach Rezept die Teigplatten etwa 30 Minuten im Kühlschrank kühlen oder einen Teil für eine spätere Verwendung einfrieren (je nach Bedarf).
Dann auf einer Silikonmatte oder leicht bemehlten Arbeitsplatte dünn ausrollen.
Die Pie-Form fetten und den Boden mit Backtrennpapier auslegen. Teigplatte über die Form legen.
Vorsichtig andrücken. Überstehenden Teig abschneiden.
Dann den Rand wie auf dem folgenden Bild zu sehen mit den Fingern formen.
Form etwa 1 Stunde in den Kühlschrank oder – noch besser – in die Tiefkühltruhe stellen. Für einen vorgebackenen Boden wir folgt fortfahren. (Oder je nach Rezept)
Ofen auf 190°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Teig mit einem Stück Backtrennpapier belegen. Keramik-Backerbsen oder trockene Erbsen oder Linsen daraufgeben…
…und etwa 40 Minuten im heißen Ofen (mittlere Einschubleiste) „blindbacken“ bis der Boden goldbraun ist.
Erbsen mit Hilfe des Papiers dahin zurücktun, wo sie herkommen und den Boden auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …