Himbeer-Cheesecake aus dem Schnellkochtopf

Käsekuchen aus dem Kochtopf? Wo gibt´s denn sowas? Ja, so habe ich im ersten Moment auch gedacht. Im nächsten Augenblick erschien mir die Idee aber geradezu genial. Kein lästiges Garen im Wasserbad, kein „Durch-Sabschen“ des Bodens. (Kennt ihr das? Ihr wollt einen klassischen amerikanischen Cheesecake backen und trotz mehrerer Schichten Alufolie um die Springform, wird der Krümelboden im Wasserbad dennoch in Mitleidenschaft gezogen?) Da die Form hier ja nur im Dampf und nicht im Wasser steht, kann uns das diesmal nicht passieren. Der einzige Nachteil könnte natürlich die Größe des Kuchens sein, die durch die Größe des Topfes vorgegeben ist. Man benötigt eine 18 cm-Springform und das ist ja nicht die Standard-Größe. Die Anschaffung lohnt sich aber auf jeden Fall. Ihr werdet euren Cheesecake nie mehr anders machen wollen! Die 18 cm-Torte reicht locker für 4-6 Personen und mehr braucht man meist sowieso nicht, oder? Und wenn doch, dann macht man einfach mehrere kleine Cheesecakes…..-alles kein Problem. Schneller als im Ofen geht´s auch. Knappe 40 Minuten Garzeit – welcher Käsekuchen kann das schon von sich behaupten?! Ihr merkt, ich bin begeistert. Obwohl ich noch nicht von Geschmack und Optik gesprochen habe. Beides perfekt. Von der Optik könnt ihr euch direkt überzeugen:

IMG_7981

Geschmacklich gibt´s auch nichts zu meckern. Das könnt ihr schon an den Zutaten erkennen: Wir brauchen die üblichen Cheesecake-Verdächtigen. Für den Boden Butter und Digestive-Kekse. Die gibt´s bei uns ja inzwischen auch überall. Solltet ihr sie dennoch nicht bekommen können, tun es normale Butterkekse auch. Für die Füllung verwenden wir Frischkäse (Doppelrahmstufe, keine Light-Versionen), Zucker, Vanillezucker, saure Sahne, etwas Mehl und Eier (am besten Bio, Größe L). Für die Himbeersauce benötigen wir außerdem Himbeermarmelade, Zucker und frische Himbeeren.

 

Das Rezept

 

Himbeer-Cheesecake aus dem Schnellkochtopf

 

Die Zutaten

Boden:

ca. 200 g Digestive-Kekse (etwas weniger als eine Packung)

80 g Butter, geschmolzen

 

Cheesecake-Masse:

460 g Doppelrahm-Frischkäse (Zimmertemperatur)

110 g Zucker

1 P. Vanillezucker

3-4 El Saure Sahne

1 El Mehl

2 Eier

 

Himbeer-Topping:

100-150 ml Himbeer- oder andere Beerenmarmelade

200 g frische Himbeeren

evtl. 1-2 El Zucker

 

Die Zubereitung

Eine Springform (ca. 18 cm Durchmesser) fetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Die Digestive-Kekse in eine Küchenmaschine geben…..

IMG_7920

….und zu feinen Krümeln mahlen.

IMG_7921

In eine kleine Schüssel geben und mit der geschmolzenen Butter vermengen.

IMG_7926

Einen Teil der Krümelmasse auf den Boden der vorbereiteten Springform drücken,….

IMG_7927

…..den Rest an den Rand drücken.

IMG_7928

Form in den Kühlschrank stellen.

Für die Füllung Frischkäse, Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer oder der KitchenAid cremig rühren.

IMG_7931

Saure Sahne dazugeben,….

IMG_7932

….verrühren, dann das Mehl dazu…

IMG_7933

….wieder gut einrühren. Nun die Eier dazugeben….

IMG_7934

….und alles cremig rühren.

IMG_7935

Ca. 500 ml Wasser und den Einsatz (s. Bild)  in den Schnellkochtopf geben.

IMG_7937

Backform aus dem Kühlschrank nehmen und die Cheesecakemasse einfüllen.

IMG_7938

Glattstreichen.

IMG_7939

Ein großes Stück Alufolie auf die Arbeitsfläche legen, mit einem Stück Küchenpapier belegen…..

IMG_7941

….und die Form mittig darauf platzieren. Mit der Folie umwickeln.

Nun ein ziemlich langes Stück Alufolie zu einer langen Bahn falten….

….und den Kuchen damit in den Topf heben.

IMG_7947

Überstehende Alufolie nach innen falten, Deckel auf den Topf setzen, verschließen und die ganze Angelegenheit etwa 40 Minuten bei höchstem Druck „kochen“. Von der heißen Platte nehmen und etwa 10 Minuten stehen lassen. So kann der Großteil des Dampfes von alleine ausweichen.

IMG_7949

Deckel abnehmen und…(Trommelwirbel)…euren wunderbaren Cheesecake bewundern.

IMG_7952

Mit Hilfe der Alufolie wieder aus dem Topf heben und auf einem Kuchenrost ca. 60 Minuten abkühlen lassen.

IMG_7954

Danach nochmal einige Stunden in den Kühlschrank stellen.

Für das Himbeer-Topping den Großteil der frischen Himbeeren mit der Marmelade und etwas Zucker in einem kleinen Topf erhitzen….

IMG_7959

….und einige Minuten köcheln lassen.

IMG_7961

Beiseite stellen.

Abgekühlten Kuchen mit einem scharfen Messer aus der Form lösen.

IMG_7964

Auf eine Tortenplatte geben,….

IMG_7966

…..mit dem etwas abgekühlten Himbeer-Topping übergießen…

….und den übrigen Himbeeren dekorieren.

IMG_7973

IMG_7981

Anschneiden und genießen!

IMG_7983

IMG_7985

Yum!!

Enjoy und bleibt süß!

2 Gedanken zu „Himbeer-Cheesecake aus dem Schnellkochtopf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s